Suchen

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
GK Nr. 5 vom Seite 20

Lieferantenverhandlungen meistern: Erfolgsstrategien für den Einkauf

Nadine Jungfleisch

In unserer heutigen Handelswelt werden Lieferketten aufgrund der internationalen Zusammenarbeit und Globalisierung zunehmend komplexer und vielschichtiger. Gleichzeitig steigt der Wettbewerbsdruck. Aus diesen Gründen ist es entscheidend, dass Verhandlungen mit internationalen Lieferanten und Dienstleistern effektiv und zielgerichtet geführt werden. Doch wie können Unternehmen die richtigen Partner finden, für beide Seiten faire Verträge aushandeln und dabei die spezifischen Risiken und Besonderheiten des Einkaufs im Ausland beachten?

Info

Das Thema gehört zum Lernfeld 3 und wird in der AP 2 im Prüfungsbereich Prozessorientierte Organisation von Groß- bzw. von Außenhandelsgeschäften geprüft.

Warum sind Lieferverhandlungen wichtig für den Unternehmenserfolg?

Verhandlungen mit Lieferanten helfen nicht nur, bessere Preise zu erzielen, sondern sie sichern auch die Qualität der gelieferten Produkte und erhöhen die Lieferzuverlässigkeit und -pünktlichkeit. Dies ist wichtig, um auch die eigenen Kunden termingerecht beliefern und zufriedenstellen zu können. Durch diese Zuverlässigkeit verbessert sich die Kundenbindung. Zufriedene Kunden sind treue Kunden, was wiederum dazu führt, dass das eigen...

In den folgenden Produkten ist das Dokument enthalten:

GK - Die Kaufleute für Groß- und Außenhandelsmanagement