Suchen

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
GK Nr. 5 vom Seite 12

Circular Economy – Kreislaufwirtschaft

Susanne Mühlhaus

Eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft setzt auf hohe Zuverlässigkeit, Langlebigkeit, Reparierbarkeit und Recyclingfreundlichkeit von Produkten. Hierdurch werden EU-Richtlinien umgesetzt und Unternehmen können Kosten einsparen. Für die international agierenden Kaufleute für Groß- und Außenhandelsmanagement ist es deshalb wichtig, sich mit dem Thema in englischer Sprache vertraut zu machen.

Wir befassen uns mit verschiedenen Aspekten der Kreislaufwirtschaft (auch zirkuläre Wertschöpfung genannt). Wenn Du die Infotexte liest, decke die rechte Spalte ab und lies zunächst den englischen Text. Anschließend kannst Du anhand der deutschen Übersetzung überprüfen, ob Du alles richtig verstanden hast.

I. What is a Circular Economy?


Tabelle in neuem Fenster öffnen
Englisch
Deutsch
Circular economy means that products, materials, and resources are kept and used for as long as possible, thus minimizing the waste generated. Products are reused, repaired, remanufactured, and recycled. Circular economy measures also contribute to mitigating climate change and save energy, protect biodiversity and support global sustainable development.
Kreislaufwirtschaft bedeutet, dass Produkte, Materialien und Ressourcen so lange wie möglich beha...

In den folgenden Produkten ist das Dokument enthalten:

GK - Die Kaufleute für Groß- und Außenhandelsmanagement