Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
AEVO-Prüfung: Mein Weg zur Ausbilderin
Nach intensiver Vorbereitung und einer lehrreichen Woche habe ich erfolgreich meine AEVO-Prüfung absolviert und darf mich nun offiziell Ausbilderin nennen. Mein Weg dorthin war spannend, herausfordernd und voller neuer Erkenntnisse.
Die AEVO Prüfung
Der Ausbilderschein (nach AEVO – Ausbildereignungsverordnung) ist in Deutschland der Nachweis, dass jemand fachlich und pädagogisch geeignet ist, Auszubildende in einem anerkannten Ausbildungsberuf auszubilden. Man benötigt ihn also, um offiziell als Ausbilder tätig zu sein.
Hinzukommen aber noch weitere Bereiche, in denen der Ausbilderschein erforderlich ist:
Voraussetzung für den Meistertitel
gegebenenfalls in Führungs- und Leitungspositionen
Dozententätigkeiten oder Trainer-Jobs
Existenzgründung im Bildungsbereich
Bonus bei Bewerbungen im HR- oder Ausbildungsbereich
oder wenn man als Prüfer bei der IHK tätig werden möchte
Für mich war es in meinem Bereich erforderlich diesen Schein zu machen, aber zusätzlich war es mir auch wichtig zu erfahren, welche Aufgaben für Ausbilder wichtig sind und was sie alles wissen müssen.
Durch die Zusammenarbeit mit den Azubis und Umschülern, zähle ich häufig auch als Vertrauensperson und bekomme Frage...