Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
Online-Marketing für die Anwaltskanzlei – Teil 2
Nachdem wir im ersten Teil die Grundlagen des Online-Marketings und die rechtlichen Rahmenbedingungen für Anwaltskanzleien erläutert haben, geht es nun einen Schritt weiter: Wie entwickelt man eine strukturierte und praxistaugliche Online-Marketing-Strategie für die eigene Kanzlei?
Die Online-Marketing-Strategie: Der digitale Fahrplan
Eine Strategie ist der zentrale Fahrplan, der den Weg vom aktuellen Stand zum gewünschten Ziel beschreibt. Sie sorgt dafür, dass Maßnahmen nicht wahllos nebeneinanderstehen, sondern gezielt und effektiv eingesetzt werden.
Gerade für Anwaltskanzleien, die rechtlichen Vorgaben unterliegen und mit begrenzten Ressourcen arbeiten, ist eine klare Strategie unverzichtbar.
Was ist eine Strategie – und was eine Online-Marketing-Strategie?
Allgemein bezeichnet eine Strategie den geplanten, langfristigen Weg, um ein definiertes Ziel zu erreichen. Sie legt fest, wo man steht, wohin man will und wie man dorthin gelangt.
Beim Online-Marketing geht es darum, alle digitalen Aktivitäten einer Kanzlei so auszurichten, dass sie das übergeordnete Ziel unterstützen – sei es die Gewinnung neuer Mandanten, der Ausbau eines bestimmten Rechtsgebiets ...