Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
Körperschaftsteuererklärung 2024
Gesetzesneuerungen und Signifikantes aus der Rechtsprechung sowie von Verwaltungsseite
Das Jahr 2024 hielt sich mit größeren gesetzgeberischen Änderungen im Bereich der Körperschaftsteuer zurück. Zu beachten bleiben jedoch die Neuregelungen durch das Wachstumschancengesetz, das nach einer Runde im Vermittlungsausschuss in „abgespeckter“ Form im Frühjahr 2024 verkündet wurde. Hervorzuheben sind dabei etwa die Auswirkungen der verschärften Nachspaltungsveräußerungssperre. Mit der Verkündung des Jahressteuergesetzes 2024 und dem Aus der Ampel-Koalition, dem auch bestimmte ursprünglich durch die Wachstumsinitiative vorgesehene Maßnahmen zum Opfer fielen, endete dann das Jahr 2024. Die Finanzverwaltung hat 2024 und Anfang 2025 einige ihrer Anwendungsschreiben finalisiert: den umfangreich überarbeiteten Umwandlungssteuererlass, die Verwaltungsgrundsätze Verrechnungspreise, die Schreiben zur kürzlich durch das Kreditzweitmarktförderungsgesetz angepassten Zinsschranke (§ 4h EStG; § 8a KStG), zu § 4k EStG (zum Umfang des Betriebsausgabenabzugs bei Besteuerungsinkongruenzen) sowie zur Anwendung des Steueroasen-Abwehrgesetzes. Nachfolgend werden wichtige im letzten Jahr ergangene bzw. in Kraft getretene Gesetzesänderungen sowie Verlautbarungen der Finanzverwaltung und Gerichtsentscheidungen dargestellt, die Bedeutung für die Körpe...