Suchen

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
RENO Nr. 5 vom Seite 27

Übungsklausur Zivilprozessrecht (Zwischenprüfung)

Von Rechtsfachwirtin Inga Feik

Diese Klausur ist auf 60 Minuten ausgelegt. Wenn Du sie schreibst, lege Dir eine Uhr zur Seite und versuche, die Klausur in 45 Minuten zu schreiben. In der Abschlussprüfung sind viele Teilnehmer nervös und angespannt. Ganz häufig stellt man sich die Frage, ob man alle Aufgaben in der vorgegebenen Zeit überhaupt schafft. Du sollst anhand dieser Übungsklausur erkennen, dass Du genügend Zeit hast. Wenn Du dir das bewusst machst, gehst Du viel entspannter in die Prüfung und bist dadurch in der Lage, Dein vorhandenes Wissen auch perfekt zu platzieren.

Los geht’s!

Aufgabe 1

Nennen Sie die wichtigsten Grundsätze des Zivilprozesses und beschreiben Sie diese kurz. Warum sind diese wichtig?

Aufgabe 2

Beantworten Sie folgende Fragen in kurzen Worten:

  1. Was verstehen Sie unter sachlicher, örtlicher und funktioneller Zuständigkeit?

  2. Definieren Sie Anhängigkeit und Rechtshängigkeit!

  3. Erklären Sie, wann bürgerliches Recht, öffentliches Recht und Strafrecht angewendet wird!

  4. Was ist materielles und formelles Recht?

Aufgabe 3

Welche Gerichtsbarkeiten gibt es im deutschen Recht?

Aufgabe 4

Bestimmen Sie die Gerichtsbarkeiten!

Finden Sie Wörter, an denen Sie die Gerichtsbarkeit fest ...

In den folgenden Produkten ist das Dokument enthalten:

RENO - Die Rechtsanwalts- und Notarfachangestellten