Suchen
Lohn und Gehalt direkt digital Nr. 3 vom Seite 1

Frühlingserwachen!

Markus Stier |
Selbständiger Berater |
Spezialist Entgeltabrechnung |
lohn-direkt-redaktion@nwb.de

Liebe Leserinnen und Leser,

der Frühling ist da – Zeit des Aufbruchs, der neuen Perspektiven und manchmal auch des Loslassens. Während draußen die Natur in frischem Grün erblüht, bringt auch das Arbeits- und Abgabenrecht wieder reichlich Bewegung mit sich.

In dieser Ausgabe von NWB Lohn und Gehalt direkt digital nehmen wir aktuelle Entwicklungen unter die Lupe, die für die Praxis hochrelevant sind. Angela Böhn beleuchtet ein spannendes Urteil des BFH zur Frage, ob ein Teilerlass eines Aufstiegs-BAföG-Darlehens Arbeitslohn darstellt. Eine Entscheidung mit Potenzial für viele Praxisfälle – gerade jetzt, wo Fortbildung und Qualifizierung im Fokus stehen.

Gerald Eilts wirft einen Blick voraus auf den : Dann startet das neue digitale Abrufverfahren für die Elterneigenschaft und der in der Pflegeversicherung zu berücksichtigenden Kindern, kurz DaBPV. Was bedeutet das für die Entgeltabrechnung – Wie erfolgt der Abruf und wann muss abgerufen werden? Antworten gibt sein fundierter Beitrag.

Nicht zuletzt widmet sich Dr. Henning-Alexander Seel einem Thema, das besonders in wirtschaftlich unruhigen Zeiten an Bedeutung gewinnt: der Arbeitgeberinsolvenz. Was bedeutet sie für Beschäftigte, welche Absicherungen greifen – und was muss die Entgeltabrechnung in diesem Fall leisten?

All das zeigt: Der Frühling bringt nicht nur Sonne und neue Energie, sondern auch neue Fragen und Herausforderungen. Gut, wenn man sie frühzeitig erkennt – und gemeinsam diskutiert.

Ich wünsche Ihnen eine erkenntnisreiche Lektüre und einen kraftvollen Start in die hellere Jahreshälfte!

Ihr

Markus Stier

Fundstelle(n):
Lohn und Gehalt direkt digital 3/2025 Seite 1
JAAAJ-89153