Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
Verstehen statt Verzweifeln: Prüfungsaufgaben richtig analysieren und bearbeiten
Die IHK-Abschlussprüfung stellt eine echte Herausforderung dar – nicht nur wegen des umfangreichen Lernstoffs, sondern auch, weil manche Teilnehmer bereits an der Aufgabenstellung scheitern. Missverständnisse führen zu falschen Antworten, selbst wenn das Wissen eigentlich vorhanden ist. Doch wer genau liest, die Fragestellung richtig interpretiert und strategisch vorgeht, kann typische Fallstricke vermeiden. In diesem Beitrag erfährst Du, welche Arten von Prüfungsaufgaben es gibt, wie Du diese strukturiert analysierst und Deine Antworten gezielt auf den Punkt bringst.
Ungebundene (offene) Aufgaben
Dieser Aufgabentyp findet sich vor allem in Prüfungsbereichen, die mit Geschäftsprozessen (wie z. B. Beschaffung, Leistungserstellung, Lagerhaltung, Marketing, Vertrieb und Absatz sowie Kundenbeziehungs- und Personalprozessen) verbunden sind. Dabei kann sich der gewünschte Antwortumfang erheblich unterscheiden. Manchmal ist nur ein Wort, eine Zahl oder auch ein Datum als Lösung gefordert. Solche Aufgaben fallen vielen Prüfungsteilnehmern eher leicht, deswegen schauen wir uns diese nicht näher an. Es kann aber auch sein, dass die Lösung eine stichwortartige Aufzählung enthalten oder aus ganz...