Suchen

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
BÜRO Nr. 4 vom Seite 8

Übungen zur Finanzierung und Investitionen im Unternehmen

Bernt Schumacher

Übungsaufgaben dienen zur Vorbereitung auf Klassenarbeiten in der Berufsschule und auf die Zwischen- und Abschlussprüfung. Im Folgenden haben wir für Dich einige Aufgaben zur „Finanzierung und Investitionen“ zusammengestellt. Überprüfe Dein Wissen auf diesem Gebiet und erkenne dabei Deine Stärken und Schwächen. So kannst Du anschließend gezielt die noch vorhandenen Lücken schließen und bist dann bestens auf die Prüfung vorbereitet. Viel Erfolg!

Info

Das Gebiet „Finanzierung und Investitionen“ gehört zum Lernfeld 9 des Rahmenlehrplans und wird in AP2 Kundenbeziehungsprozesse geprüft.

Aufgaben und Lösungen

Aufgabe 1

Was versteht man unter Liquidität?

  1. Liquidität ist das Verhältnis von Gewinn einer Rechnungsperiode zum eingesetzten Kapital.

  2. Liquidität ist die Fähigkeit, Forderungen in kurzer Zeit in Bargeld umzuwandeln.

  3. Liquidität bezeichnet die Fähigkeit eines Unternehmens, seinen fälligen Verpflichtungen fristgerecht nachzukommen.

  4. Liquidität ist die Fähigkeit, Kreditverträge rechtswirksam abzuschließen

Aufgabe 2

Die Liquidität 2. Grades

  1. stellt eine Beziehung zwischen dem kurzfristigen Umlaufvermögen und dem kurzfristigen Fremdkapital her.

  2. stellt einen Zusammenhang zwischen...

In den folgenden Produkten ist das Dokument enthalten:

Kiehl Büroberufe
BÜRO - Die Kaufleute für Büromanagement