Suchen

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
BÜRO Nr. 4 vom Seite 2

Effizientere Terminplanung – diese Outlook-Kalenderfunktionen solltest Du kennen

Susanne Kowalski

Der Microsoft Outlook Kalender lässt sich weitestgehend intuitiv nutzen. Wenn Du die Funktionen optimal einsetzen bzw. ausreizen willst, kommt es häufig auf kleine Details an. Dieser Beitrag zeigt Dir u. a. welche Kalender-Ansichten zur Verfügung stehen, worin sich ein Termin von einem Ereignis oder einer Aufgabe unterscheidet und wie Du den Kalender an Deine individuellen Arbeitszeiten anpassen kannst.

Info

Das Thema Outlook wird in Lernfeld 3 unterrichtet und wird in der AP 1 Informationstechnisches Büromanagement geprüft.

Der Kalender

In jeder Abteilung eines Unternehmens ist ein guter Überblick über verschiedene Aufgaben, Projekte und Termine unerlässlich. Um den Anforderungen gerecht zu werden, setzt man Terminkalender ein. Die elektronische Variante hat sich gegenüber dem Kalender im Print-Format immer mehr durchgesetzt, da sie deutlich leistungsstärker ist. Outlook bietet Dir bspw. die Möglichkeit, den Kalender mit anderen Funktionen, wie z. B. elektronischen Nachrichten oder Aufgaben, zu kombinieren.

Für die Arbeit mit dem Kalender stehen Dir in Outlook verschiedene Kalenderansichten zur Verfügung:

  • Tag

  • Arbeitswoche (umfasst die Tage von Montag bis Freitag)

  • Woche (umfasst eine kompl...

In den folgenden Produkten ist das Dokument enthalten:

Kiehl Büroberufe
BÜRO - Die Kaufleute für Büromanagement