Suchen

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
MFA Nr. 4 vom Seite 1

Editorial

Christina Meinke | Redaktion | c.meinke@kiehl.de

Schön, dass Sie da sind!

Vital gefährdete Patienten müssen zum Glück in den Praxen selten versorgt werden. Aber gerade dann kommt es darauf an, dass alle wissen, was in einem Notfall zu tun ist. In Erste-Hilfe-Trainings muss das dafür notwendige Wissen regelmäßig aufgefrischt werden. Ebenso wichtig: jeder sollte auch mit dem Inhalt des Notfallrucksacks (oder Notfallkoffers) vertraut sein und die Geräte sicher anwenden können: Welche Geräte, Instrumente und Medikamente befinden sich in dem Rucksack? Funktioniert alles einwandfrei und sind die Medikamente noch haltbar? Auf S. 2 erfahren Sie alles Wichtige zum Notfallrucksack.

Damit Medikamente und Verbandmaterialien nicht vorzeitig ihre Wirksamkeit und Sicherheit verlieren, müssen sie korrekt gelagert werden. Außerdem ist es wichtig, dass Medikamente und vor allem Betäubungsmittel so aufbewahrt werden, dass sie für Unbefugte nicht zugänglich sind. Kathrin Mann erklärt, worauf es bei der Lagerung von Medikamenten und Praxisartikeln ankommt (S. 10).

Herzliche Grüße, Ihre

In den folgenden Produkten ist das Dokument enthalten:

MFA - Die Medizinischen Fachangestellten