Suchen

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
RENO Nr. 5 vom Seite 19

Ihr Arbeitgeber – noch „Chef“ oder schon „Coach“?

Von Dipl. Betriebswirt Rolf Leicher

Der Begriff „Coach“ ist erstmals ca. 1556 in der englischen Sprache nachgewiesen und bedeutet Kutsche. Ihr Chef jetzt als Kutscher? Als Coach ist er Teil des Teams, er führt seine Mannschaft wie ein Coach im Sport. Coaching wird auch mit der Hebamme verglichen, die zur Geburtshilfe da ist, die Mutter muss die Arbeit selbst leisten.

Team-Leader statt Boss

Mitarbeiterinnen der Generation Z erwarten einen anderen Führungsstil als die Generation vor ihnen. Von Autorität und Respekt in der Kanzlei oder im Notariat halten jüngere nicht viel, das überrascht die reifen Jahrgänge. Der Anwalt ist für sie weniger Chef oder Manager, sondern mehr der Coach. Für Coaching ist der Sport das beste Vorbild. Besonders im Mannschaftssport wie im Fußball geht es gar nicht ohne. Typisch Coach: Anordnungen gibt es erst, wenn sie vorher gründlich mit dem Team diskutiert wurden. Bei einer Personalbeurteilung gibt es nicht wie früher „Kritik“, wenn etwas schiefläuft, sondern ein „Feedbackgespräch“.

Die herkömmliche Hierarchie, die von Distanz und Respekt geprägt ist, hat beim Coaching wenig Bedeutung. Als Coach begegnet der Anwalt seinen Mitarbeitern auf Augenhöhe, hat Verstän...

In den folgenden Produkten ist das Dokument enthalten:

RENO - Die Rechtsanwalts- und Notarfachangestellten