Bundestagswahl!
Liebe Leserinnen und Leser,
die Bundestagswahl steht bevor, und mit ihr die Chance auf neue Weichenstellungen in der Steuer-, Arbeits- und Sozialpolitik. Die Themen, die künftig auf der politischen Agenda stehen, werden auch für die Entgeltabrechnung von großer Bedeutung sein. Mögliche Änderungen im Steuer- und Sozialversicherungsrecht, Anpassungen bei der Rentenpolitik oder neue Regelungen zur Arbeitnehmermobilität – all das könnte die tägliche Arbeit in den Unternehmen beeinflussen.
Bis konkrete gesetzliche Anpassungen greifen, gibt es jedoch bereits jetzt zahlreiche Herausforderungen, mit denen sich Unternehmen und Fachkräfte in der Entgeltabrechnung auseinandersetzen müssen. In dieser Ausgabe greifen wir daher vier zentrale Themen auf, die aktuell für viele von Ihnen relevant sind:
Leonard Dorn erläutert die lohnsteuerlichen Besonderheiten für Arbeitnehmer mit Auslandstätigkeit und zeigt, worauf Unternehmen achten müssen. Isabel Enge nimmt sich der Märzklausel an und erklärt, wann Sonderzahlungen im Vorjahr beitragspflichtig werden können oder doch im aktuellen Jahr zu verbeitragen sind. Jörg Romanowski beleuchtet die Künstlersozialabgabe und gibt einen Überblick darüber, welche Unternehmen betroffen sind und worauf sie besonders achten müssen. Dr. Henning-Alexander Seel widmet sich dem wichtigen Thema Arbeitsunfälle – von der versicherungsrechtlichen Einordnung bis hin zu den notwendigen Schritten, die im Ernstfall zu beachten sind.
Egal, welche politischen Rahmenbedingungen die Zukunft bringt – mit fundiertem Fachwissen bleiben Sie in der Entgeltabrechnung auf der sicheren Seite. Wir halten Sie auf dem Laufenden und begleiten Sie mit praxisnahen Analysen und aktuellen Informationen.
Viel Freude beim Lesen!
Ihr
Markus Stier
Fundstelle(n):
Lohn und Gehalt direkt digital 2/2025 Seite 1
IAAAJ-84911