Suchen

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
MFA Nr. 2 vom Seite 29

Was wissen Sie über die allgemeine Krankheitslehre? (Teil II)

Ute Springer

Medizinisches Wissen ist die Grundlage Ihres Berufs. Hier können Sie testen, wie fit Sie in der allgemeinen Krankheitslehre sind. Viel Spaß dabei! Von Ute Springer

Aufgabe 1

Bitte erklären Sie die Begriffe Disposition und Konstitution.

Lösung

Aufgabe 2

Es gibt zwei Gruppen von Krankheitsursachen. Welche sind das?

Lösung

Aufgabe 3

Nennen Sie vier mögliche exogene Krankheitsursachen und dazu passende Beispiele.

Lösung

Aufgabe 4

Beschreiben die beiden wichtigsten Möglichkeiten, wie Krankheiten verlaufen können.

Lösung

Aufgabe 5

Was versteht man unter einer Gangrän?

Lösung

Aufgabe 6

Es gibt zwei Formen von Nekrose. Wie unterscheiden sie sich voneinander?

Lösung

Aufgabe 7

Tumore werden eingeteilt nach ihrem biologischen Verhalten und nach dem Gewebe, aus dem sie entwicklungsgeschichtlich hervorgegangen sind. Nennen Sie je drei Beispiele und geben Sie Unterscheidungsmerkmale an.

Lösung

Aufgabe 8

Erklären Sie die TNM-Klassifikation bei Tumoren.

Lösung

Aufgabe 9

Wie unterscheiden sich Folgekrankheit und Rezidiv?

Lösung

Aufgabe 10

Was versteht man unter einer Entzündung?S. 30

Lösung

In den folgenden Produkten ist das Dokument enthalten:

MFA - Die Medizinischen Fachangestellten