Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
Die venöse Blutentnahme im Berufsalltag: Qualitätssicherung in der Präanalytik
Die venöse Blutentnahme ist eine grundlegende Tätigkeit, die täglich von medizinischem Fachpersonal in der Praxis oder im Krankenhaus auf den Stationen durchgeführt wird. Dabei soll der Prozess möglichst effektiv ablaufen und die Werte müssen korrekt und aussagekräftig sein, um einen Überblick über den gesundheitlichen Zustand des Patienten zu erhalten. Allerdings kommt es in der Durchführung der Präanalytik immer wieder zu vermeidbaren Fehlern, die zur Verfälschung von Blutwerten führen können.
Worauf sollten Sie bei der venösen Blutentnahme achten?
Es ergibt sich also ein Bedarf von qualitätssichernden Maßnahmen, die zu einer Verbesserung der Präanalytik bei Blutentnahmen beitragen können, indem Fehlerquellen so gering wie möglich gehalten werden und somit die Qualität und Genauigkeit der Blutwerte gesteigert wird. Auch wenn die alltägliche Blutentnahme für einige nur ein „Pieks“ ist, gibt es doch Faktoren, die von der Vorbereitung bis zur Einsendung an das Labor einen entscheidenden Einfluss auf die Blutentnahme und die angeforderten Blutwerte haben können. Diese werden in diesem Artikel näher erläutert und dargestellt.
Was ist bei der Vorbereitung wichtig?
Die korrekte Durchführung...