Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
Die Blutdruckmessung – im Detail betrachtet
Die Blutdruckmessung ist im Berufsalltag von Medizinischen Fachangestellten eine Routinemaßnahme. Und auch in der Abschlussprüfung wird diese diagnostische Maßnahme selbstverständlich bewertend „unter die Lupe“ genommen. Eigentlich ist es ganz einfach – was kann dabei schiefgehen?
Worauf müssen Sie bei der Blutdruckmessung achten?
Eine neue, bisher unbekannte Patientin wurde in der Praxis aufgenommen, und die Ärztin bittet Sie, bei der Patientin den Blutdruck zu messen. Bei der Erst-Messung wird an beiden Armen gemessen, beide Werte werden dokumentiert und zukünftig wird an der Extremität gemessen, an der beim Erstkontakt der höhere Wert erhoben wurde. Dieses Vorgehen setzt eine eindeutige Dokumentation voraus.
Wir empfehlen, einen stabilen Stuhl mit Armlehnen auszuwählen, um der Patientin auch bei dieser eigentlich harmlosen Untersuchung Halt zu geben.
Die folgenden Aufnahmen entstanden in Zusammenarbeit mit der Akademie der Ärztekammer Schleswig-Holstein in Bad Segeberg.
Vor der Nutzung des Stethoskops erfolgt die Klopfprobe: Ist die richtige Seite für die Messung eingestellt? Die Aussage „Ich höre nichts…“ ließe sich bei falscher Einstellung dann leicht erklären.S. 3
Nach Aufklärung der P...