Suchen

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
MFA Nr. 2 vom Seite 1

Editorial

Christina Meinke | Redaktion | c.meinke@kiehl.de

Schön, dass Sie da sind!

Im Berufsalltag von Medizinischen Fachangestellten ist die venöse Blutabnahme eine Routinetätigkeit. Dabei soll der Prozess effektiv ablaufen und so durchgeführt werden, dass die Werte nicht verfälscht werden. Für viele MFAs ist die tägliche Blutentnahme nur ein „Pieks“, den sie oft nicht mehr hinterfragen – und gerade dann können sich Fehler einschleichen. Worauf Sie schon bei der Vorbereitung achten sollten, wie die venöse Blutabnahme korrekt durchgeführt wird und was zur Nachbereitung gehört, erfahren Sie auf S. 5.

In Arztpraxen spielt der Datenschutz eine wichtige Rolle, denn hier geht es oft um sehr sensible medizinische Daten, von denen Dritte keine Kenntnis erlangen dürfen. Deshalb müssen alle Mitarbeitenden sorgfältig darauf achten, dass die Sicherheit aller in der Praxis erhobenen Daten – sei es auf Papier oder digital – gewährleistet wird. Dabei gehen die Vorgaben weit über die ärztliche Schweigepflicht hinaus, auch die Regeln der Datenschutzgrundverordnung und des Bundesdatenschutzgesetzes müssen beachtet werden. Auf S. 16 erklären wir, worauf es beim Datenschutz ankommt.

Herzliche Grüße
Ihre

In den folgenden Produkten ist das Dokument enthalten:

MFA - Die Medizinischen Fachangestellten