Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
Wenn der Zahnersatz Probleme macht
Sowohl alte als auch neu angefertigte prothetische Arbeiten können bei dem Patienten Probleme verursachen und damit aus seiner Sicht nicht den gewünschten Anforderungen entsprechen. Wenn Komplikationen auftreten, muss man immer sofort reagieren – das verhindert nicht nur physische, sondern auch psychische Folgen.
Wann treten bei prothetischen Arbeiten Komplikationen auf?
In jeder Phase der prothetischen Versorgung können Probleme entstehen.
Während der Behandlung
Diese werden sofort behandelt und damit möglichst auch völlig beseitigt. Wichtig ist, dass die Lokalisation (Festlegung des Entstehungsorts eines Befundes oder Schmerzes) und der Zeitpunkt des Auftretens eines Befundes (Diagnose) exakt dokumentiert werden. Das ist vor allem dann wichtig, wenn trotz sorgfältiger Behandlung Spätfolgen einer Komplikation auftreten.
Frühkomplikation
Von einer Frühkomplikation spricht man, wenn diese unmittelbar nach der Eingliederung einer prothetischen Arbeit auftritt.
Ein präparierter Pfeilerzahn zeigt als unmittelbare Folge der Präparation eine entzündliche Reaktion der Pulpa.
Im besten Fall kommt es zu einer Selbstausheilung der Pulpitis (reversible, d. h. umkehrbare Reaktion), im schlim...