Suchen

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
ZFA Nr. 2 vom Seite 1

Editorial

Christina Meinke | Redaktion | c.meinke@kiehl.de

Schön, dass Sie da sind!

Früher oder später benötigt jeder Mensch einen Zahnersatz. Je nach Art der Ausführung sind damit hohe Kosten verbunden und für die Anfertigung sind meist mehrere Termine in der Praxis notwendig. Deshalb erwarten die Patientinnen und Patienten, dass die prothetische Arbeit perfekt ist und keine Probleme verursacht. Leider können trotz aller Sorgfalt in jeder Phase der prothetischen Versorgung Komplikationen auftreten, die behoben werden müssen. Was man tun kann, wenn der Zahnersatz Probleme macht, beschreiben wir auf S. 2.

Selbst in Praxen mit guter Organisation und einem durchdachten Bestellsystem lassen sich Wartezeiten nicht immer vermeiden. Mit einer kurzen Wartezeit rechnet fast jeder Patient, längeres Warten empfinden die meisten als unangenehm. Wenn die Patienten schon warten müssen, sollten wenigstens die äußeren Umstände so sein, dass sie sich wohlfühlen. Darauf hat die Inneneinrichtung der Praxis – besonders des Wartezimmers – einen großen Einfluss. Eine klare Kommunikation hilft ebenfalls dabei, dass die Patienten sich auch dann wertgeschätzt fühlen, falls ihr Aufenthalt im Wartezimmer doch länger als „einen Moment“ dauern sollte (S. 18).

Herzliche G...

In den folgenden Produkten ist das Dokument enthalten:

ZFA - Die Zahnmedizinischen Fachangestellten