Suchen

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
BÜRO Nr. 2 vom Seite 29

Schriftliche Abschlussprüfung meistern – Tipps für Multiple-Choice-Aufgaben

Ute Heß

Die schriftliche Abschlussprüfung besteht sowohl aus Multiple-Choice Fragen als auch aus offenen Fragen. Wie beantwortest Du diese Fragen am besten? Auf was solltest Du beim Lesen und Beantworten achten? Welche Inhalte werden in den Abschlussprüfungen abgefragt? Hier liest Du die Tipps zu den Multiple-Choice Fragen.

Prüfungsinhalt

Die schriftliche Abschlussprüfung Teil 2 besteht aus zwei Prüfungen:

  • Kundenbeziehungsprozesse

  • Wirtschaft- und Sozialkunde

Die Prüfungen werden nacheinander am gleichen Tag geschrieben. Dazwischen ist eine Pause von ca. 15 Minuten. Zuerst wird der Teil Kundenbeziehungsprozesse geschrieben, danach Wirtschaft- und Sozialkunde.

Kundenbeziehungsprozesse

  • Dauer: 150 Minuten (ja, das sind 2,5 Stunden)

  • Offene Fragen und Multiple-Choice-Fragen

Die Haupt-Themen sind:

  • Auftragsbearbeitung und -nachbereitung

  • Kommunikation mit den Kunden

  • Personalwirtschaft

  • Buchführung

  • Kosten- und Leistungsrechnung

Wirtschaft- und Sozialkunde

  • Dauer: 60 Minuten

  • Nur Multiple-Choice-Fragen

Die Haupt-Themen sind:

  • Rechtsformen und Organisationsstrukturen, Vertretungsregelungen etc.

  • Finanzierungsarten und Kreditsicherungen

  • Wirtschaftssektoren, Markt-Preis-Bildung etc.

  • Berufsbildung mit Aufgaben, Gesetzen, Verordnun...

In den folgenden Produkten ist das Dokument enthalten:

Kiehl Büroberufe
BÜRO - Die Kaufleute für Büromanagement