Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
Nachfolgemonitoring im Mittelstand
Nicht nur, dass das Durchschnittsalter der aktuellen Inhabergeneration einen neuen Höchststand erreicht, ihre Alterung schreitet auch insgesamt schneller voran als in der Gesamtbevölkerung Deutschlands, was mit einer Verschärfung des bestehenden Engpasses bei Unternehmensnachfolgen einhergeht. Das neue KfW-Nachfolgemonitoring zeigt, dass immer mehr Firmenlenker eine Geschäftsaufgabe nach dem eigenen Rückzug in Erwägung ziehen. Stilllegungsgründe sind neben dem nahenden Rentenalter, zu hoher Bürokratie oder mangelndem Interesse im Familienkreis vor allem auch die starke Abnahme von langfristigen Nachfolgeplanungen, was unter anderen auf drastisch schlechter gewordene Planungsstände der Unternehmen zurückgeführt wird. Positiv hervorzuheben ist, dass es nach Angaben der Kf...