Suchen

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
video
BÜRO Nr. 2 vom Seite 28

Organisation eine Geschäftsreise

Von Jasmin Bönke

In der letzten Ausgabe ging es um das Thema Reisekostenabrechnung. In dieser Ausgabe gehen wir noch näher auf das Thema ein und schauen uns einmal an, was alles so zu beachten ist. Geschäftsreisen sind ein zentraler Bestandteil des beruflichen Alltags vieler Unternehmen. Für Kaufleute für Büromanagement mit der Wahlqualifikation Assistenz und Sekretariat ist die Organisation und Betreuung von Geschäftsreisen ein beliebtes Prüfungsthema in der mündlichen Prüfung. Nachfolgend findest du einen strukturierten Überblick über die wesentlichen Schritte – von der Planung bis zur Nachbereitung.

Planung: Der Schlüssel zum Erfolg

Eine gründliche Planung bildet die Grundlage jeder erfolgreichen Geschäftsreise. Erstelle dir hierfür eine Checkliste und beachte dabei folgende Punkte:

  • Reisezweck und -ziel klären: Was ist das Ziel der Reise? Wer reist? Welche Termine stehen an?

  • Budget und Kostenkontrolle: Kläre den finanziellen Rahmen und prüfe die Möglichkeiten zur Kostenoptimierung, z. B. durch Frühbucherrabatte.

  • Reisemittel auswählen: Je nach Entfernung, Zeit und Kosten entscheidest du zwischen Flug, Bahn, Mietwagen oder anderen Verkehrsmitteln.

  • Unterkunft buchen: Achte dabei auf Lage, Preis-Leis...

In den folgenden Produkten ist das Dokument enthalten:

Kiehl Büroberufe
BÜRO - Die Kaufleute für Büromanagement