Suchen

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Kommentierte Nachricht WP Praxis 2/2025 S. 82

APAS | Veröffentlichung des Arbeitsprogramms 2025

Im Januar 2025 hat die APAS ihr Arbeitsprogramm für das Jahr 2025 veröffentlicht. Als maßgebende Faktoren für die Festlegung der Schwerpunkte ihrer Inspektionen im Jahr 2025 nennt sie darin das weiterhin herausfordernde wirtschaftliche Umfeld sowie die erwartete Einführung einer gesetzlichen Pflicht zur Prüfung der Nachhaltigkeitsberichterstattung.

Weil das Qualitätsmanagementsystem in WP-Praxen u. a. wirksame Verfahren zur Risikobewertung vorsehen muss, betreffen die Schwerpunkte der APAS bei ihren Inspektionen des Qualitätsmanagementsystems der WP-Praxen neben den Regelungen zur Festlegung von Qualitätszielen insbesondere die Regelungen zur Identifizierung und Beurteilung von qualitätsgefährdenden Risiken und die Reaktionen der WP-Praxen darauf (Qualitätsregelkreis).

Zudem müssen die WP-Praxen Vorkehrungen treffen, um die ordnungsgemäße Prüfung kommender Nachhaltigkeitsberichte sicherzustellen, u. a. zur angemessenen Aus- und Fortbildung der bei solchen Prüfungen eingesetzten Mitarbeiter, zur Einhaltung der Unabhängigkeitsvorschriften dafür und insbesondere auch für die Regelungen (Prüfungsmethodik) zur Abwicklung solcher Prüfungsaufträge. Auch alle Vorkehrungen der WP-Praxen dazu werden Gegenstand der Inspektionen der Qualitätssicherungssysteme sein.