Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
Einkommensteuer | Leasing-Sonderzahlung bei beruflichen Fahrten eines Arbeitnehmers
Nutzt der Arbeitnehmer für sonstige berufliche Fahrten einen geleasten Pkw, für den er eine Leasing-Sonderzahlung geleistet hat, ist die Sonderzahlung für die Ermittlung der Kosten für die sonstigen beruflichen Fahrten auf den Leasingzeitraum zu verteilen. Dies gilt auch für andere Zahlungen des Arbeitnehmers, die sich auf den Leasingzeitraum erstrecken, z. B. für einen Satz Reifen, dessen Kosten höher sind als die GwG-Grenze und deren Nutzungsdauer länger als ein Jahr beträgt.
[i]Kläger war Außendienstmitarbeiter Der Kläger erzielte als Außendienstmitarbeiter Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit. Für seine sogenannten sonstigen beruflichen Fahrten zu den Kunden gemäß § 9 Abs. 1 Satz 3 Nr. 4a Satz 1 EStG nutzte er einen im Dezember 2018 geleasten BMW, für den er sogleich eine Leasing-Sonderzahlung i. H. von 15.000 € leistete. Diesen B...