Betriebliches Management
2. Aufl. 2024
Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
3. Informationstechnologie und Wissensmanagement
3.1 Wissensmanagement
Welche Rolle spielt das → Lernen im Rahmen der Wissenserzeugung? Gehen Sie auch auf verschiedene Möglichkeiten des Lernens ein.
Erklären Sie, was man unter Wissensmanagement verstehen kann.
Lösung zu Aufgabe 1: Grundlagen
Unterschied zwischen Daten, Informationen und Wissen:
Daten: Zahlen, Fakten
Informationen: Daten werden für ein Ziel in Beziehung gebracht, z. B. Pläne, Diagramme. Aus Informationen lässt sich eine „höhere“ Erkenntnis als aus den reinen Daten gewinnen.
Wissen: Durch die Vernetzung von Informationen sowie durch Veränderungen von Er-fahrungen, Basiswissen und den Bewertungen einer Person, die sich durch Lernen ausdrücken, entsteht Wissen.
Wissen kann sich in Kenntnisse, Handlungen (Können) oder in explizites bzw. implizites Wissen gliedern.
Das Lernen stellt das Mittel dar, um ein höheres Wissensniveau der personellen Wissensträger (Einzelperson) oder der kollektiven Wissensträger (Team, Unternehmen) zu erreichen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten des Lernens:
Learning by Doing: Der Lernende lernt durch die Tätigkeit; es ...