Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
IK Nr. 6 vom Seite 18

Bundeshaushalt 2024 – Wer hat so viel Geld?

Bernt Schumacher

Bund, Länder und Gemeinden stellen ihren eigenen Haushalt auf. Der des Bundes wird als besonders wichtig angesehen.

Alle Etats versuchen, die Ausgaben durch die Einnahmen zur Deckung zu bringen. Klafft eine Lücke, muss diese durch die Aufnahme von Krediten am Kapitalmarkt geschlossen bzw. finanziert werden. Die Schuldenbremse, die im Grundgesetz verankert ist, gibt dabei die Grenzen vor. Üblicherweise ist die Verabschiedung des Haushalts unspektakulär und erzeugt wenig Medieninteresse. Diesmal war es anders.

Info

Wirtschaftspolitische Themen gehören zu mehreren Lernfeldern des Rahmenlehrplans und werden im Fach Wirtschafts- und Sozialkunde geprüft.

Bundeshaushalt 2024

„Der Bundeshaushalt 2024 hält nach vier Ausnahmejahren die Regeln der Schuldenbremse wieder ein. Gleichzeitig setzt er auf Zukunftsinvestitionen, soziale Sicherung, steuerliche Entlastung und Konsolidierung der öffentlichen Finanzen“, ist vom Bundesministerium der Finanzen zu erfahren. Insgesamt sieht der Bundeshaushalt 2024 Einnahmen und Ausgaben in Höhe von rund 476,8 Mrd. € vor. Das ist eine Steigerung im Vergleich zum Vorjahr um 3,4 % bzw. 15,6 Mrd. €. Deutschland hält bei gleichzeitig hohen Investitionen die reguläre Grenze der ...

In den folgenden Produkten ist das Dokument enthalten:

IK - Die Industriekaufleute