Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
IK Nr. 6 vom Seite 8

Video-Tutorial: Fixe und variable Kosten

Nadine Jungfleisch

Heute schauen wir uns die beiden Kostenarten fixe und variable Kosten an und wie sich diese bei einer Änderung der Produktionsmenge verhalten. Nachdem wir diese Begriffe unterschieden haben, wollen wir wissen, welche Auswirkungen die Produktionsmenge auf die Kostensituation des Unternehmens hat. Anschließend kannst Du Dein Wissen in einem Aufgabenteil überprüfen und festigen. Also, schau rein und hab viel Spaß!

Info

Das Thema fixe und variable Kosten stammt aus den Lernfeldern 4 und 5 des KMK-Rahmenlehrplans und kann sowohl im Fach Kaufmännische Steuerung und Kontrolle als auch im Fach Geschäftsprozesse geprüft werden.

Was lernst Du in den Videos?

Ich erkläre Dir den einfachen Unterschied zwischen fixen und variablen Kosten. Die gesamten Kosten des Unternehmens lassen sich immer in einen festen und einen variablen Bestandteil unterteilen. Wir schauen uns den Unterschied zwischen Gesamtkosten und Stückkosten ganz genau an und ich zeige Dir, wie sich Änderungen der Produktionsmenge auf den Kostenverlauf im Unternehmen auswirken. Fixkostendegression und Economies of Scale sind ebenfalls wichtige Begriffe, die wir kurz betrachten.

Wozu brauchst Du dieses Wissen?

Der Unterschied zwischen fixe...

In den folgenden Produkten ist das Dokument enthalten:

IK - Die Industriekaufleute