Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
GK Nr. 6 vom Seite 2

Investition in die Zukunft – Warum lebenslanges Lernen heute unverzichtbar ist

Nadine Jungfleisch

Unser Zeitalter ist geprägt von zahlreichen technologischen Entwicklungen und digitalen Innovationen, die großen Einfluss auf unser privates und berufliches Leben haben. Smartphones, Tablets, soziale Medien und künstliche Intelligenz sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Während die Entwicklungsgeschwindigkeit permanent zunimmt, ist unser Wissen heute viel schneller veraltet als früher. Um mit diesen Veränderungen und auch mit zukünftigen Innovationen Schritt zu halten, ist lebenslanges Lernen unerlässlich geworden.

Was versteht man unter lebenslangem Lernen?

Lebenslanges oder lebensbegleitendes Lernen „umfasst alle Lernaktivitäten, die im Laufe des Lebens durchgeführt werden, um das Wissen, die Fähigkeiten und Kompetenzen im Hinblick auf persönliche, bürgerliche, soziale oder beschäftigungsbezogene Perspektiven zu verbessern. Die Absicht oder das Ziel zu lernen sind die Hauptkriterien, die diese Aktivitäten von nicht-lernenden Aktivitäten wie kulturellen oder sportlichen Aktivitäten unterscheiden.“

Als lebenslanges Lernen wird nach dieser Definition der EU grundsätzlich jede Form von Lernen in allen Lebensphasen (von der Kindheit bis ins Alter) verstanden. Dabei ist es un...

In den folgenden Produkten ist das Dokument enthalten:

GK - Die Kaufleute für Groß- und Außenhandelsmanagement