Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
STFAN Nr. 6 vom Seite 17

Künstliche Intelligenz (KI) - Risiko oder Chance für Steuerberatungskanzleien?

Julius Breit, M. A., Designer, Creativ Director Emerging Technologies und Dipl.-Finanzwirt Rainer Breit

Aktuell sind sog. Chatbots als generative Künstliche Intelligenz (KI) in aller Munde. Inwieweit kann KI als Teil von Tax Tech in der Steuerberatungskanzlei Nutzen stiften und die Geschäftsprozesse in die Zukunft transformieren oder ist die Arbeit in den Steuerberatungskanzleien etwa insgesamt bedroht? Der folgende Beitrag zeigt anhand einer Beispiel-Steuerberatungskanzlei, wie der Arbeitsplatz von Steuerfachangestellten in der Zukunft aussehen könnte.

Praxissituation

Die Steuerfachangestellte Ebru Yildiz ist Mitarbeiterin der Steuerberatungskanzlei Tax Power GmbH. Zu Beginn ihres Arbeitstages startet sie mit ausgewählten Korrespondenzaufgaben, wie der Überprüfung und Bearbeitung des E-Mail-Verkehrs, der Beantwortung von Mandantenfragen zu Zahlungen an das Finanzamt oder zur Lohnbuchhaltung. Ferner überprüft sie die von Mandanten eingereichten Belegsammlungen. Danach sind die Erstellung von termingebundenen Umsatzsteuervoranmeldungen und lohnsteuerrechtliche Arbeiten, Buchhaltungsarbeiten oder die vorbereitende Bearbeitung von Jahressteuererklärungen Arbeitsinhalt. Anschließend erledigt sie die Fälligkeitstermine (z. B. der Jahresabschlüsse). Dabei werden Optimierungsvorschläge für di...

In den folgenden Produkten ist das Dokument enthalten:

Kiehl Die Steuerfachangestellten Plus
STFAN - Die Steuerfachangestellten