Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
Übungsaufgaben zur Praxisorganisation und -verwaltung (Teil II)
Die Übungsaufgaben dienen zur Vorbereitung auf Klassenarbeiten in der Berufsschule und auf die Zwischen- und Abschlussprüfung. Im Folgenden haben wir einige Aufgaben aus dem Bereich Praxisorganisation und -verwaltung für Sie zusammengestellt. Überprüfen Sie Ihr Wissen auf diesem Gebiet und erkennen Sie dabei Ihre Stärken und mögliche Schwächen. So können Sie anschließend gezielt eventuell noch vorhandene Lücken schließen und sind dann bestens auf die Prüfung vorbereitet. Viel Erfolg!
Welche Körpersprache wird vom Gegenüber als negativ empfunden? Nennen Sie einige Beispiele.
Aufgabe 1
Zur negativen Körpersprache gehört beispielsweise:
Blickkontakt verweigern oder Blicke im Raum umherschweifen lassen
mit dem Kugelschreiber oder anderen Unterlagen spielen
mit den Fingern auf dem Tisch trommeln oder ungeduldig mit den Füßen wippen
sich interessiert die Fingernägel anschauen
gelangweilter oder unfreundlicher Gesichtsausdruck
Arme verschränken oder Hände in die Jacken- bzw. Hosentaschen stecken.
Welche Ursachen können manche Kommunikationsstörungen beispielsweise haben?
Aufgabe 2
Tabelle in neuem Fenster öffnen
Kommunikationsstörung | Beispiel |
technische Störungen | schlechte Telefonverbindung, Rauschen im Apparat/in de... |