Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
NWB BB 4/2023 S. 102

E-Mobilität: Unsichere Ladekarten

Ein Test des Schweizer Verbraucherschutzes hat ergeben, dass Kriminelle E-Auto-Ladekarten auf große Entfernungen kopieren und dann selbst nutzen können. Ladekarten sollten daher möglichst im Portemonnaie aufbewahrt werden, um ein Auslesen zu verhindern. Idealerweise sollte der Ladevorgang per App erfolgen und nicht mit der Karte. Weitere Details finden sich unter https://go.nwb.de/skv2q.

Literatur-Tipp

Schwitte/Frye, E-Autos: Aktuelle Fördermöglichkeiten und deren bilanzielle Behandlung, NWB-BB 8/2022 S. 227, NWB PAAAJ-17851