Die Prüfung der Technischen Fachwirte
5. Aufl. 2023
Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
33. Fertigungs- und Betriebstechnik
3.13.1 Festlegen der anzuwendenden Fertigungsverfahren
Beschreiben Sie folgende Zeiten für das Betriebsmittel:
Betriebsmittel-Rüstzeit
Betriebsmittel-Ausführungszeit
Hauptnutzungszeit.
Lösung zu Aufgabe 1: Betriebsmittelzeiten
Die Betriebsmittel-Rüstzeit trB ist die Vorgabezeit für das Belegen eines Betriebsmittels durch das Rüsten bei einem Auftrag (Vorbereiten des Betriebsmittels für die Auftragsausführung oder das Zurückversetzen in den ursprünglichen Zustand; z. B. Vorrichtung auf Fräsmaschine spannen). Sie gliedert sich in die Betriebsmittel-Rüstgrundzeit trgB und Betriebsmittel-Rüstverteilzeit trvB und kommt unabhängig von der Zahl der Einheiten meist nur einmal je Auftrag vor.
Die Betriebsmittel-Ausführungszeit taB ist die Vorgabezeit für das Belegen eines Betriebsmittels durch die Menge eines Auftrags. Sie berechnet sich aus der Menge und der Betriebsmittelzeit je Einheit.
Es gilt:
t | aB | = m • t | eB |
Während der Hauptnutzungszeit th wird das Betriebsmittel planmäßig unmittelbar im Sinne seiner Zweckbestimmung genutzt. Während dieser Zeit führt das Betriebsmittel die beabsichtigte Veränderung am Arbeitsgegenstand planmäßig durch...