Controlling
3. Aufl. 2022
Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
6. Operative Controllinginstrumente
6.1 Controlling bei der Vollkostenrechnung
Erklären Sie die Unterschiede zwischen Normal- und Ist-Kosten sowie Einzel- und Gemeinkosten.
Lösung zu Aufgabe 1: Grundlagen
Die Ist-Kosten stellen die tatsächlichen Kosten nach Realisierung des Auftrags dar. Die Normalkosten werden im Rahmen von Durchschnittswertermittlungen bestimmt. Beispielsweise können die Normalgemeinkostenzuschlagssätze über das arithmetische Mittel der Ist-Gemeinkostenzuschlagssätze eines definierten Abrechnungszeitraumes ermittelt werden.
Der Materialverbrauch (bzgl. Materialeinzelkosten) und die Lohnsätze (bzgl. Fertigungslöhnen) können auch mit Durchschnittswerten aus der Betrachtung vergangener Perioden gebildet werden. Dadurch können Normalkosten definiert werden.
Einzelkosten können einem Kostenträger direkt, Gemeinkosten einem Kostenträger nicht direkt zugerechnet werden. Die Gemeinkosten werden im BAB den Kostenstellen verursachungsgerecht zugeordnet.
Ein mittelständisches Unternehmen stellt Blockheizkraftwerke für Ein- und Zweifamilienhäuser her. Für den Monat 03 liegen folgende Ist-Zahlen beim BAB vor:
Tabelle in neuem Fenster öffnen
Gemeinko... |