Die Prüfung der Industriemeister Chemie
1. Aufl. 2022
Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
Automatisierungs-Automatisierungs- und Prozessleittechnik
13 Punkte
In Ihrem Betrieb wird eine Anlage um eine Produktionseinheit erweitert. Die bisherigen Messsignale werden über 4 - 20 mA-Leitungen zum Prozessleitsystem in die Messwarte übertragen.
Schlagen Sie ein alternatives Signalübertragungsverfahren vor, bei dem die vorhandene Infrastruktur weiter genutzt werden kann und begründen Sie Ihren Vorschlag.
(5 Punkte)
Beschreiben Sie das von Ihnen vorgeschlagene Verfahren ausführlich.
(8 Punkte)
Lösung zu Aufgabe 1:
Vorschlag: Signalübertragungsverfahren Remote-IO (Digitalisierung, BUS-Systeme)
Begründung: Der Verkabelungsaufwand zwischen der Remote-Schnittstelle und der prozessnahen Komponente wird geringer. Damit ist dieses Verfahren kostengünstiger.
Bei dem Remote-I/O-Übertragungsverfahren ist die I/O-Baugruppe der Automatisierungseinheit in die Anlage bzw. das Feld ausgelagert worden. Der Messwert wird wie bei der konventionellen Technik im Messumformer in ein analoges Einheitssignal umgeformt und zur I/O-Baugruppe übertragen. Dort wird das Signal digitalisiert und dann mit vielen anderen über ein Koaxialkabel bzw. Lichtwellenleiter zur Automatisierungseinheit digital übertragen.