einer Spende versteht man eine freiwillige Geld- oder Sachleistung, die für einen religiösen, wissenschaftlichen, gemeinnützigen , kulturellen, wirtschaftlichen oder...Beiträge an Vereine, Wohlfahrtslose oder die Einstellung eines Straf- und Bußgeldverfahrens gegen Zahlungen an gemeinnützige Körperschaften) gegenübersteht.
Trefferliste
zwingend. Allerdings gibt es davon auch Ausnahmen: Gemeinnützige Vereine, wenn der Verein oder der Verband überwiegend gemeinnützige , mildtätige oder kirchliche Zwecke
öffentlichen Rechts, eine öffentliche Dienststelle (z. B. Universität, Forschungsinstitut oder Stadtamt) oder eine als gemeinnützig anerkannte Organisation ist. Eine Körperschaft verfolgt gemeinnützige Zwecke , wenn...setzt voraus, dass diese Zuwendungen der Förderung steuerbegünstigter Zwecke dienen. Steuerbegünstigt sind gemeinnützige , mildtätige oder kirchliche Zwecke,
Die Tätigkeit des Steuerpflichtigen muss im Dienst oder Auftrag einer öffentlich-rechtlichen oder gemeinnützigen Körperschaft erfolgen. Die Person muss zur Förderung gemeinnütziger , mildtätiger oder kirchlicher
Die korrekte Buchung von Aufwendungen für mildtätige, religiöse, wissenschaftliche oder gemeinnützige Zwecke sowie Zuwendungen an politische...Geldspende Die Z-GmbH wendet durch Banküberweisung einem als gemeinnützig anerkannten Verein am
als Spenden zur Förderung religiöser Zwecke berücksichtigt werden, sofern die Religionsgemeinschaft vom Finanzamt als gemeinnützig anerkannt wird.
nach seiner Entnahme an eine steuerbegünstigte Körperschaft zur Förderung steuerbegünstigter Zwecke überlassen (z. B. gemeinnützige Stiftung), kann die Entnahme mit dem...Beispiel Berücksichtigung einer Sachspende Steuerpflichtiger X möchte an eine gemeinnützige Organisation eine Sitzgruppe spenden.
möglich. Hier reicht ein Bareinzahlungsbeleg oder eine Buchungsbestätigung als Nachweis aus. Sofern Zahlungen an gemeinnützige Einrichtungen erfolgen, sind...ebenfalls begünstigt sein, wenn der ausländische Zuwendungsempfänger ausschließlich und unmittelbar gemeinnützigen , mildtätigen oder kirchlichen Zwecken
veranlagt. Der GdE von X beträgt 45.000 € und der von Y 34.000 €. Der X hat 1.000 € und die Y 500 € an Spenden an gemeinnützige Organisationen geleistet. Für...Steuerpflichtiger X mit einem Gesamtbetrag der Einkünfte (GdE) i. H. v. 120.000 € hat in 2024 Spenden an gemeinnützige Organisationen i. H. v. 25.000 €
regelmäßig selbständig tätig sind, Gewählte oder beauftragte Ehrenamtsträger in gemeinnützigen Organisationen. Auf...regelmäßig selbständig tätig sind, Gewählte oder beauftragte Ehrenamtsträger in gemeinnützigen Organisationen.
Beispiel: Doppelbefreiung Eine gemeinnützige GmbH mit Sitz in Stuttgart exportiert
Bei Aufwandsspenden hat der Spender zunächst einen Anspruch gegen die gemeinnützige Organisation (z. B. nach Erbringung
Bei einer Sachspende durch eine körperliche Übergabe. Der endgültige Empfänger der Spende muss seinen Status der Gemeinnützigkeit bereits zu dem Zeitpunkt innehaben, zu
betrieben. Aber auch einzelne Arbeitgeber unterhalten Unterstützungskassen, die meistens in Form einer GmbH oder eines gemeinnützigen Vereins zum Zwecke der betrieblichen
oder Vermögensmassen, die nach der tatsächlichen Geschäftsführung ausschließlich oder unmittelbar gemeinnützige , mildtätige oder kirchliche Zwecke
oder der sonstigen Verfassung und nach der tatsächlichen Geschäftsführung ausschließlich und unmittelbar gemeinnützigen , mildtätigen oder kirchlichen Zwecken
Beispiel Der Einzelunternehmer X spendet im Rahmen der Errichtung der wegen Förderung der Bildung als gemeinnützig anerkannten Z-Stiftung einen Betrag i.
durch eine oHG A und B sind zu je 50 % Gesellschafter der AB oHG. Die oHG hat in 2024 eine Spende an eine gemeinnützige Organisation getätigt. Die
Mitgliedsbeiträge können als Sonderausgaben berücksichtigt werden, wenn damit steuerbegünstigte Zwecke (z. B. gemeinnützige , mildtätige oder kirchliche) gefördert
Die Buchung von Spenden für mildtätige, religiöse, wissenschaftliche oder gemeinnützige Zwecke sowie Zuwendungen an politische