Suchen
BMF v. 18.03.2025 - III C 3 - S 7360/00027/044/105
Verwaltung Sonderregelung für Kleinunternehmer; Neufassung des § 19 UStG und Neueinführung des § 19a UStG durch das Jahressteuergesetz 2024 (JStG 2024) zum 1. Januar 2025

UStG (vgl. Abschnitt 14c.1). (3) 1 Rechnungen  von Kleinunternehmern können abweichend von der Pflicht zur Ausstellung einer elektronischen Rechnung  immer als sonstige Rechnung  ausgestellt und...bedarf dabei keiner gesonderten Form. 4 Es muss lediglich zwischen Rechnungsaussteller  und Rechnungsempfänger Einvernehmen darüber bestehen, dass die Rechnung  elektronisch ausgestellt und

BGH, Urteil v. 04.02.2025 - XI ZR 161/23
Rechtsprechung Wirksamkeit von Klauseln zu "Negativzinsen" auf Spareinlagen sowie von Klauseln zu Entgelten für eine Ersatz-BankCard und eine Ersatz-PIN

von 0,5% p.a. berechnet werden soll. Die auf Girokonten bestehenden Guthaben können sich infolge der Verbuchung von Gutschriften  und Belastungen innerhalb eines Tages...müssen vielmehr ausreichend flexibel bleiben, um künftigen Entwicklungen und besonderen Fallgestaltungen Rechnung  tragen zu können, ohne dass von ihnen

Wie muss der Hinweis auf die Steuerschuldnerschaft des Leistungsempfängers erfolgen?
Steuerfach-Scout Umsatzsteuer von Michaela Kiepert

ausländischen Leistungsempfänger: dieser benötigt nach ausländischem Recht teilweise zwingend eine insoweit korrekte Rechnung  zur Geltendmachung von Vorsteuerbeträgen und kann daher eine Rechnungsberichtigung ...Zusammenhang denkbar. Bei Leistungserbringungen in das EU-Ausland mit Umkehrung der Steuerschuldnerschaft sollten Ausgangsrechnungen  insoweit überprüft werden. Die Hinweispflicht entfällt dagegen, wenn eine

...laden...
Weitere Beiträge laden