I. Definition der Kapitalgesellschaft ...Kapitalgesellschaft
Trefferliste
d) Weitere Vorgänge bei der Kapitalgesellschaft (§ 22 Abs. 2 Satz 6 UmwStG i. V. mit § 22 Abs. 1 Satz 6 Nr. 3 UmwStG)...d) Weitere Vorgänge bei der Kapitalgesellschaft (§ 22 Abs. 1 Satz 6 Nr. 3 UmwStG)
2.2.1. Kleinstkapitalgesellschaften und kleine Kapitalgesellschaften ...2.2.2. Mittelgroße und große Kapitalgesellschaften
Eigenkapital bei Kapitalgesellschaften (HGB)...der Position Bilanzgewinn/Bilanzverlust zusammenzufassen. Die Reihenfolge und der Ausweis sind von allen Kapitalgesellschaften einzuhalten. Lediglich die kleine Kapitalgesellschaft kann die Gewinnrücklagen
Offenlegung der kleinen Kapitalgesellschaft , der Kleinstkapitalgesellschaft und der haftungsbeschränkten Personengesellschaft (HGB)...5. Hinterlegung des Jahresabschlusses von Kleinstkapitalgesellschaften
Offenlegung der mittelgroßen und großen Kapitalgesellschaft und haftungsbeschränkten Personengesellschaft (HGB)...nach den Regelungen für große Kapitalgesellschaften aufzustellen, aber nur nach den Regelungen für mittelgroße Kapitalgesellschaften offenzulegen.
Bewertung von Anteilen an Kapitalgesellschaften und Betriebsvermögen ab dem 1. 1. 2009...5. Ermittlung des gemeinen Werts nicht notierter Anteile an Kapitalgesellschaften
Veräußerung einer Beteiligung an einer Kapitalgesellschaft (§ 17 EStG) – Teil 3: Gesellschafterdarlehen...Steuerliche Folgen bei der Kapitalgesellschaft
Gewinnbesteuerung und gesetzliche Gewinnverteilung. Eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung, kurz GmbH, ist eine Kapitalgesellschaft und zählt damit zu den juristischen...Während natürliche Personen Einkommensteuer zahlen, zahlen juristische Personen Körperschaftsteuer. Der Gewinn der Kapitalgesellschaft ist das Einkommen der juristischen
der Beteiligung in Zusammenhang stehende Finanzierung gilt als Bewirkung gewerblicher Leistungen, wenn die Kapitalgesellschaft weder ihre Geschäftsleitung noch...bestehen; das unmittelbare Halten einer Beteiligung von mindestens einem Viertel am Nennkapital einer Kapitalgesellschaft , die ausschließlich oder fast
begünstigt versteuern. Ziel dieser Regelung ist, diese Gewinneinkünfte in vergleichbarer Weise wie das Einkommen einer Kapitalgesellschaft zu besteuern. Aufgrund der Senkung des...S. 3 notwendig, um das Ziel der Belastungsneutralität von Kapitalgesellschaften und Personenunternehmen zu
gelten grundsätzlich die gleichen Besteuerungsregelungen wie für den Bezug von Dividenden einer inländischen Kapitalgesellschaft . Als Besonderheit kommt jedoch...Grundsätzlich erfolgt der Einbehalt der Kapitalertragsteuer durch die auszahlende Stelle (Bank, Kapitalgesellschaft o. Ä.) nach den Vorschriften
Risiko, das teilweise alle, aber mindestens ein Gesellschafter zu tragen hat. Genau zu diesen Problemen bieten die Kapitalgesellschaften eine Lösung, nennen dafür aber auch...haben demnach die größte Bedeutung unter den etwa 3 Mio. Unternehmen in Deutschland. Gefolgt von den Kapitalgesellschaften , bei denen die GmbH mit einer Anzahl
§ 1 des Umwandlungsgesetzes gilt das Nennkapital der übertragenden Kapitalgesellschaft und bei Anwendung des Absatzes 2 Satz 3 und des Absatzes 3 Satz 3 zusätzlich das...steuerpflichtige Körperschaft über, so ist der Bestand des steuerlichen Einlagekontos der übertragenden Kapitalgesellschaft einer übernehmenden Körperschaft im Verhältnis der übergehenden
§ 17 Andere Kapitalgesellschaften als Organgesellschaft [1]...1 Die §§ 14 bis 16 gelten entsprechend, wenn eine andere als die in § 14 Absatz 1 Satz 1 bezeichnete Kapitalgesellschaft mit Geschäftsleitung im Inland und
(in Ausnahmefällen Sachvermögen) aus ihrem Unternehmen herausnehmen. Achte einmal drauf: Arbeiten die Inhaber einer Kapitalgesellschaft in ihrem Unternehmen, sind sie Angestellte der juristischen Person (also der...(Teilhafter) bei der KG stellen hier eine Ausnahme dar: Sie sind reine Kapitalgeber. Was uns dann zu den Kapitalgesellschaften führt: Denn bei diesen (vor allem GmbH
Beispiel Nennen Sie jeweils zwei Beispiele für Personen- und für Kapitalgesellschaften . Mögliche Lösung...Personengesellschaften: OHG und KG Kapitalgesellschaften : GmbH und AG
§ 17 Veräußerung von Anteilen an Kapitalgesellschaften [1]...mindestens 1 Prozent beteiligt war. 2 Die verdeckte Einlage von Anteilen an einer Kapitalgesellschaft in eine Kapitalgesellschaft steht der Veräußerung der Anteile gleich. 3 Anteile an einer
Körperschaften, Personenvereinigungen oder Vermögensmassen dafür gewährt werden, dass sie Anteile an einer Kapitalgesellschaft mit Sitz oder Geschäftsleitung...Personenvereinigungen oder Vermögensmassen als Entgelt für die Überlassung von Anteilen an einer Kapitalgesellschaft mit Sitz oder Geschäftsleitung im
die nach Absatz 1 zur Körperschaftsbesteuerung optiert hat, kann beantragen, dass sie nicht mehr wie eine Kapitalgesellschaft und ihre Gesellschafter nicht mehr wie die nicht persönlich haftenden...Partnerschaftsgesellschaft oder eingetragene Gesellschaft bürgerlichen Rechts wie eine Kapitalgesellschaft (optierende Gesellschaft) und ihre Gesellschafter wie die nicht persönlich