Suchen
FG Münster, Urteil v. 28.01.2025 - 2 K 3123/21 F
Rechtsprechung Betriebsausgaben: nicht abziehbar Bestimmung der Beteiligungsquote i.S. des § 3c Abs. 2 Satz 2 EStG

Zudem würde bei dieser Annahme der unter 25% mittelbar über eine Personengesellschaft an einer Kapitalgesellschaft  beteiligte Gesellschafter steuerlich anders behandelt werden als ein Einzelunternehmer, der...des § 3c Abs. 2 Satz 2 nicht in Betracht. Dem Beteiligungsverhältnis zwischen Personengesellschaft und Tochterkapitalgesellschaft  sei in isolierter Betrachtung keine

BGH, Urteil v. 16.01.2025 - IX ZR 229/23
Rechtsprechung Auslegung der Europäische Insolvenzverordnung im Hinblick auf die Insolvenzanfechtung der Rückzahlung von Gesellschafterdarlehen sowie die insolven...

Sofern auch Frage 2 bejaht wird, stellt sich die Auslegungsfrage, ob sich das auf ein von einem Gesellschafter einer Kapitalgesellschaft  der Gesellschaft gewährte Darlehen...die Bestimmung auch gegenüber Anfechtungstatbeständen gilt, welche dazu dienen, die von einem Gesellschafter einer Kapitalgesellschaft  gewährten Darlehen im Vorfeld der

FG Berlin-Brandenburg, Urteil v. 15.01.2025 - 11 K 11042/24
Rechtsprechung Steuerbefreiung einer Wohnungsbaugenossenschaft nach § 5 Abs. 1 Nr. 10 KStG: sogenannte solidarische Mitglieder ohne Stimmrecht und Förderanspruch ...

formal in der Rechtsform einer Genossenschaft betriebenen Unternehmens entspräche faktisch der einer Kapitalgesellschaft . Das Rechtskleid der Genossenschaft...Kowanda, ErbStB 2023, 120 m.w.N.). Wie auch bei verdeckten Gewinnausschüttungen durch Kapitalgesellschaften  ist bei der Beurteilung der Frage, ob

...laden...
Weitere Beiträge laden