IV. Verschiedene Sphären der gemeinnützigen Körperschaft...V. Voraussetzungen der Gemeinnützigkeit
Trefferliste
KStG , die ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige , mildtätige oder kirchliche Zwecke
sowie das Einziehen der Hallenmieten einschließlich des Mahnwesens und Vollstreckungswesens durch einen gemeinnützigen Verein gegen Entgelt einer Stadt ist...1994, XI R 109/90 , BStBl II S. 886). 7 Zu sportlichen Veranstaltungen, die gemeinnützige Sportvereine gegen Mitgliederbeiträge
12.9. Gemeinnützige , mildtätige und kirchliche Einrichtungen (§ 12 Abs. 2 Nr. 8 Buchstabe a UStG)...1 Die auf Grund des Reichssiedlungsgesetzes von den zuständigen Landesbehörden begründeten oder anerkannten gemeinnützigen Siedlungsunternehmen sind nur begünstigt, wenn sie alle Voraussetzungen der
sind, z. B. Gemeinschaft aus der kulturellen Veranstaltung des einen und dem Bewirtungsbetrieb des anderen gemeinnützigen Vereins. 6 Auch
wenn der Gegenstand zum unternehmerischen Bereich des Veräußerers gehörte. 5 Bei einem gemeinnützigen Verein fallen Veräußerungen von
die Notfallrettung. Die Beschwerdeführer zu 1. bis 5. sind natürliche Personen. Die Beschwerdeführerin zu 6. ist eine gemeinnützige rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen
Sonderleistungen anzusehen ist. 1 Der Verein ist als gemeinnützig anerkannt. 2 Mitglieder gemeinnütziger Vereine dürfen im Gegensatz zu...1 Der Verein ist nicht als gemeinnützig anerkannt. 2
(Turnieren) und ähnlichen Veranstaltungen erhoben werden, nicht anzuwenden. 8 Bei gemeinnützigen Vereinen, z. B. Rennvereinen oder
Abs. 5 EStG ertragsteuerrechtlich keine Bedeutung hat, weil sie keinen Gewinn zu ermitteln haben (z. B. gemeinnützige Einrichtungen, die nach
Eine juristische Person des öffentlichen Rechts stellt Bedienstete aus ihrem Hoheitsbereich an einen als gemeinnützig anerkannten eingetragenen Verein
gilt entsprechend für Fälle, in denen der Unternehmer zur Freistellung eines Arbeitnehmers für öffentliche oder gemeinnützige Zwecke nach einem Gesetz verpflichtet
(z. B. eine ausländische Gebietskörperschaft, Anstalt oder Stiftung des öffentlichen Rechts oder ein ausländischer gemeinnütziger Verein) oder im Inland ansässig
mit diesen Zahlungen den Zweck, die Tätigkeit von V allgemein zu fördern und V in die Lage zu versetzen, seine gemeinnützige Tätigkeit auszuüben (vgl.
PDF-Themen-Special: Vereine & Gemeinnützigkeit – Wegweiser für Non-Profit-Organisationen...zu kennen. Fehler in der steuerlichen Behandlung können zu erheblichen Nachforderungen oder gar zum Verlust der Gemeinnützigkeit führen. Auch aktuelle Entwicklungen, wie die geplanten Änderungen im
einer Spende versteht man eine freiwillige Geld- oder Sachleistung, die für einen religiösen, wissenschaftlichen, gemeinnützigen , kulturellen, wirtschaftlichen oder...Beiträge an Vereine, Wohlfahrtslose oder die Einstellung eines Straf- und Bußgeldverfahrens gegen Zahlungen an gemeinnützige Körperschaften) gegenübersteht.
zwingend. Allerdings gibt es davon auch Ausnahmen: Gemeinnützige Vereine, wenn der Verein oder der Verband überwiegend gemeinnützige , mildtätige oder kirchliche Zwecke
öffentlichen Rechts, eine öffentliche Dienststelle (z. B. Universität, Forschungsinstitut oder Stadtamt) oder eine als gemeinnützig anerkannte Organisation ist. Eine Körperschaft verfolgt gemeinnützige Zwecke , wenn...setzt voraus, dass diese Zuwendungen der Förderung steuerbegünstigter Zwecke dienen. Steuerbegünstigt sind gemeinnützige , mildtätige oder kirchliche Zwecke,
Die Tätigkeit des Steuerpflichtigen muss im Dienst oder Auftrag einer öffentlich-rechtlichen oder gemeinnützigen Körperschaft erfolgen. Die Person muss zur Förderung gemeinnütziger , mildtätiger oder kirchlicher
Die korrekte Buchung von Aufwendungen für mildtätige, religiöse, wissenschaftliche oder gemeinnützige Zwecke sowie Zuwendungen an politische...Geldspende Die Z-GmbH wendet durch Banküberweisung einem als gemeinnützig anerkannten Verein am