I. Definition der Aufbewahrungsfristen ...Aufbewahrungsfristen
Trefferliste
Bücher, Inventare, Jahresabschlüsse, Buchungsbelege usw. sind 10 Jahre, Handels- oder Geschäftsbriefe sind 6 Jahre aufzubewahren.
Für Lieferscheine, die keine Buchungsbelege sind, gilt: Bei empfangenen Lieferscheinen endet die Aufbewahrungsfrist mit Rechnungserhalt, bei abgesandten Lieferscheinen mit Rechnungsversand.§ 147 Abs. 3 AO
Aufbewahrungsfristen nach steuer- und handelsrechtlichen Vorschriften – Übersicht...6. Weitere Aufbewahrungsfristen
(personenbezogene Daten müssen gelöscht werden, wenn sie nicht mehr benötigt werden, es sei denn, es besteht eine Aufbewahrungsfrist – das bedeutet, nicht mehr...oder aus Haftpflichtgründen aufzubewahren sind, müssen nicht gelöscht werden. Wenn es Gründe (z. B. gesetzliche Aufbewahrungsfristen ) gibt, die gegen eine Löschung
E-Rechnungen sind genauso lange aufzubewahren wie Papierrechnungen, nämlich 10 Jahre . Die Aufbewahrungsfrist beginnt, wenn das Kalenderjahr
Aufbewahrung Für elektronische Rechnungen gelten dieselben Aufbewahrungsfristen wie für Papierrechnungen. Gemäß
aufzubewahren. E-Rechnungen sind genauso lange aufzubewahren wie Papierrechnungen: 10 Jahre . Die Aufbewahrungsfrist beginnt, wenn das Kalenderjahr
§ 147a AO Aufbewahrungsfristen nach steuer- und handelsrechtlichen
nur solange, bis sie in eine Rechnung eingeflossen sind. Wann beginnt die Aufbewahrungsfrist zu laufen? Dazu steht im HGB : die Aufbewahrungsfrist beginnt mit dem Schluss des...sichergestellt ist, dass die Belege in der ursprünglichen Form wieder lesbar gemacht werden können und während der Aufbewahrungsfrist jederzeit verfügbar sind. Und
Künftige Preis- und Kostensteigerungen sind zu berücksichtigen. Die Rückstellung ist nur für die gesetzliche Aufbewahrungsfrist zu bilden. Werden Unterlagen länger
möglich. Daher ist der Kassenbestand regelmäßig nachzuzählen. Dies ist zu protokollieren. Die Aufbewahrungsfrist sämtlicher Buchhaltungs- und
sind sicherlich die Möglichkeit einer Online-Bekanntgabe und eines Bescheid-Downloads sowie die Verkürzung der Aufbewahrungsfristen . Darüber hinaus wurden durch...der Aufbewahrungspflichten für Buchungsbelege im Handels- und Steuerrecht Bislang galt für Buchungsbelege eine Aufbewahrungsfrist von zehn Jahren. Das
§ 147 Abs. 1 Nr. 1 - 5 AO Gerlach, Aufbewahrungsfristen , infoCenter
Jahres gesondert ermittelt. Dieser Betrag ist dann jeweils mit der Anzahl der Jahre bis zum Ablauf der Aufbewahrungsfrist zu multiplizieren.
Jahres gesondert ermittelt. Dieser Betrag ist dann jeweils mit der Anzahl der Jahre bis zum Ablauf der Aufbewahrungsfrist zu multiplizieren....Regalen und Ordnern, die Kosten für die Entsorgung der Unterlagen nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist und
Aufzeichnungen auf Datenträgern muß insbesondere sichergestellt sein, daß die Daten während der Dauer der Aufbewahrungsfrist verfügbar sind und jederzeit innerhalb...und sonstigen Organisationsunterlagen, Aufbewahrungsfrist , z. B. von Bilanzen beträgt
im Unternehmen entstanden oder dort eingegangen, sind sie auch in dieser Form aufzubewahren und dürfen vor Ablauf der Aufbewahrungsfrist nicht gelöscht werden. Sie dürfen daher nicht mehr ausschließlich in...Rechnungslegungsverfahrens müssen nachvollziehbar sein. Die hieraus resultierende Prüfbarkeit muss über die Dauer der Aufbewahrungsfrist gegeben sein. Dies gilt auch für die
in Abhängigkeit vom Entstehungszeitpunkt der jeweiligen Unterlagen und der gesetzlich angeordneten Dauer der Aufbewahrungsfristen zu berücksichtigen. Sind Unterlagen...Jahres gesondert ermittelt. Dieser Betrag ist dann jeweils mit der Anzahl der Jahre bis zum Ablauf der Aufbewahrungsfrist zu multiplizieren.
möglich – in einem Archiv untergebracht werden. Aufbewahrungsfristen : Für viele Unterlagen gelten gesetzliche Aufbewahrungsfristen . Es empfiehlt sich, diese Dokumente
Unterlagen müssen jedoch jederzeit auf einem Bildschirm oder per Ausdruck lesbar gemacht werden können. Die Aufbewahrungsfrist beginnt mit dem Schluss des...der Art der Darstellung. Inventar und Bilanz sind 10 Jahre aufzubewahren. Die Aufbewahrungsfrist beginnt mit dem Schluss des