I. Definition der Aufbewahrungsfristen ...Aufbewahrungsfristen
Trefferliste
Bücher, Inventare, Jahresabschlüsse, Buchungsbelege usw. sind 10 Jahre, Handels- oder Geschäftsbriefe sind 6 Jahre aufzubewahren.
Für Lieferscheine, die keine Buchungsbelege sind, gilt: Bei empfangenen Lieferscheinen endet die Aufbewahrungsfrist mit Rechnungserhalt, bei abgesandten Lieferscheinen mit Rechnungsversand.§ 147 Abs. 3 AO
hat, nachdem Zwangsvollstreckungsmaßnahmen aus nachvollziehbaren Gründen aussichtslos erschienen und Aufbewahrungsfristen abgelaufen sind, hat der Gläubiger
1. Verkürzung der Aufbewahrungsfrist nach § 14b Absatz 1 UStG...§ 15a UStG in Grundstücksfällen relevant sind. In derartigen Fällen endet die Aufbewahrungsfrist erst, wenn die Festsetzungsfrist für
[1] aufzubewahren. 2 Die Aufbewahrungsfrist beginnt mit dem Schluss
(2) [1] 1 Die Aufbewahrungsfrist beträgt acht Jahre und beginnt mit dem Ablauf des Kalenderjahres, in dem die Rechnung ausgestellt wird. 2 Die Aufbewahrungsfrist läuft jedoch nicht ab, soweit und...Regelung sind ab dem 1. 1. 2025 anzuwenden. Die vorherige Fassung des Abs. 2 lautete: „(2) 1 Die Aufbewahrungsfrist beträgt zehn Jahre und beginnt mit dem Ablauf des Kalenderjahres, in dem die
5.1 Die bei der Identifizierung erhobenen Angaben sind aufzuzeichnen und aufzubewahren. Die Aufbewahrungsfrist bestimmt sich nach...§ 87d Abs. 2 Satz 4 AO . Für die Dauer der Aufbewahrungsfrist besteht auch eine Pflicht zur
verpflichtet ist, Bücher oder Aufzeichnungen zu führen, hat diese Unterlagen bis zum Ablauf der inländischen Aufbewahrungsfristen (
5.1 Die bei der Identifizierung erhobenen Angaben sind aufzuzeichnen und aufzubewahren. Die Aufbewahrungsfrist bestimmt sich nach...§ 87d Abs. 2 Satz 4 AO . Für die Dauer der Aufbewahrungsfrist besteht auch eine Pflicht zur
geführt und aufbewahrt werden. 3 Sie sind mit den zugehörigen Belegen für die Dauer der Aufbewahrungsfrist (
eindeutige Sendungsnummer, falls der Unternehmer unmittelbar an der Lieferung beteiligt ist. (5) Die Aufbewahrungsfrist für die Aufzeichnungen nach den
[4] aufzubewahren. 6 Diese Aufbewahrungsfrist kann sich nach
auf maschinell lesbaren Datenträgern (DV-gestützte Buchführung) müssen die Daten innerhalb der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist unverzüglich lesbar gemacht werden
mindestens fünf Jahre aufzubewahren sind. Weil aber ausdrücklich „sonstige Rechtsvorschriften zu Aufbewahrungsfristen […] davon unberührt […]“ bleiben, handelt es sich bei den fünf Jahren um...hat. Dieser Vorgang ist zu dokumentieren und sollte für fünf Jahre nachvollziehbar sein. Über die Aufbewahrungsfrist von Chemoindikatoren gibt es
§ 147a AO Aufbewahrungsfristen nach steuer- und handelsrechtlichen
möglich. Daher ist der Kassenbestand regelmäßig nachzuzählen. Dies ist zu protokollieren. Die Aufbewahrungsfrist sämtlicher Buchhaltungs- und
Künftige Preis- und Kostensteigerungen sind zu berücksichtigen. Die Rückstellung ist nur für die gesetzliche Aufbewahrungsfrist zu bilden. Werden Unterlagen länger
sind sicherlich die Möglichkeit einer Online-Bekanntgabe und eines Bescheid-Downloads sowie die Verkürzung der Aufbewahrungsfristen . Darüber hinaus wurden durch...der Aufbewahrungspflichten für Buchungsbelege im Handels- und Steuerrecht Bislang galt für Buchungsbelege eine Aufbewahrungsfrist von zehn Jahren. Das
§ 147 Abs. 1 Nr. 1 - 5 AO Gerlach, Aufbewahrungsfristen , infoCenter
Jahres gesondert ermittelt. Dieser Betrag ist dann jeweils mit der Anzahl der Jahre bis zum Ablauf der Aufbewahrungsfrist zu multiplizieren.
Jahres gesondert ermittelt. Dieser Betrag ist dann jeweils mit der Anzahl der Jahre bis zum Ablauf der Aufbewahrungsfrist zu multiplizieren....Regalen und Ordnern, die Kosten für die Entsorgung der Unterlagen nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist und