Steuerfach-Scout
Unter welchen Voraussetzungen sind Einnahmen bzw. Einkünfte infolge eines DBA in Deutschland steuerfrei?
Steuerfach-Scout Finanzbuchhaltung Jahresabschluss von Udo Cremer

vermieden bzw. deutlich abgemildert werden: Die Freistellungsmethode hat zur Folge, dass die im Ausland  erzielten und dort bereits versteuerten Einkünfte  im Inland von der Besteuerung ausgenommen werden. In diesem Fall werden die ausländischen  freigestellten Einkünfte  im Inland lediglich im Rahmen eines...Einkünfte  im Inland von der Besteuerung ausgenommen werden. In diesem Fall werden die ausländischen  freigestellten Einkünfte  im Inland lediglich im Rahmen eines Progressionsvorbehaltes berücksichtigt. D. h. sie werden dem zu versteuernden Einkommen  nur für die Findung des Steuersatzes

Was ist unter sonstigen Personensteuern i. S. d. nicht abziehbaren Aufwendungen gem. § 10 Nr. 2 KStG zu verstehen?
Steuerfach-Scout Körperschaftsteuer von Christian Merker

nicht abziehbaren Aufwendungen. Der Betrag i. H. v. 9.000 € ist in Zeile 85 der Anlage GK zu erfassen. Als ausländische  Personensteuern sind zu berücksichtigen: Ausländische  Steuern vom Einkommen  und Ertrag einschließlich Quellensteuern Ausländische  Erbschaftsteuern...Ausländische  Steuern vom Einkommen  und Ertrag einschließlich Quellensteuern Ausländische  Erbschaftsteuern Ausländische  Vermögensteuer Die

Warum müssen nach DBA steuerfreie negative Einkünfte i. S. d. § 2a Abs. 1 EStG erfasst werden?
Steuerfach-Scout Einkommensteuer von Christian Merker

§ 10b EStG ), hat der Gesetzgeber die Verlustnutzung bei ausländischen  Einkünften  erheblich eingeschränkt. Daraus folgt, dass bestimmte negative Einkünfte  aus sog. Drittstaaten (keine EU- oder...aus sog. Drittstaaten (keine EU- oder EWR -Staaten) nicht mit anderen positiven Einkünften  verrechnet werden können. Eine Verrechnung ist nur mit positiven Einkünften  derselben Art und aus demselben Staat möglich. Werden diese Einkünfte  durch ein DBA in Deutschland freigestellt, unterliegen diese grundsätzlich dem Progressionsvorbehalt. Handelt es

Welche Voraussetzungen und Folgen hat die unbeschränkte Steuerpflicht auf Antrag?
Steuerfach-Scout Einkommensteuer von Christian Merker

die Bescheinigung außerhalb EU/ EWR . Der Nachweis der ausländischen  Steuerbehörde ist auch dann vorzulegen, wenn im Ausland  keine Einkünfte  erzielt wurden (sog. Nullbescheinigung ). Durch die unbeschränkte Steuerpflicht...§ 49 EStG erzielen. Voraussetzung dafür ist, dass die gesamten in- und ausländischen  Einkünfte  des Steuerpflichtigen im Kalenderjahr

Wann werden ausländische Steuern bei der Gewerbesteuer hinzugerechnet?
Steuerfach-Scout Gewerbesteuer von Christian Merker

2.500 € angefallen. Das zu versteuernde Einkommen  der GmbH für 2023 beträgt - 65.000 €. Darin enthalten sind auch die Einkünfte  aus der ausländischen  Betriebsstätte. Körperschaftsteuer Die Einkünfte  aus der ausländischen  Betriebsstätte sind bei der Ermittlung des zu versteuernden Einkommens  der GmbH auf Grund des Welteinkommensprinzips zu berücksichtigen. Eine Anrechnung...sie eine Betriebsstätte. Mit dem Staat Z hat Deutschland kein Doppelbesteuerungsabkommen abgeschlossen. Der Gewinn der ausländischen  Betriebsstätte beträgt 12.000 €. Es sind anrechenbare ausländische  Steuern i. H. v. 2.500 € angefallen. Das zu versteuernde Einkommen  der GmbH für 2023 beträgt - 65.000 €. Darin enthalten sind auch die Einkünfte  aus der ausländischen 

Wie erfolgt die Besteuerung der Einkünfte aus einer ausländischen Familienstiftung?
Steuerfach-Scout Einkommensteuer von Christian Merker

Besonderheit liegt beim Stiftungszweck, der hauptsächlich den Interessen einer oder mehrerer Familien dient. Das Einkommen  der ausländischen  Stiftung wird nach den Grundsätzen des deutschen Steuerrechts ermittelt und dann dem Einkommen  des Stifters zugerechnet. Die von der ausländischen ...nach den Grundsätzen des deutschen Steuerrechts ermittelt und dann dem Einkommen  des Stifters zugerechnet. Die von der ausländischen  Stiftung gezahlten ausländischen  Steuern können angerechnet werden.

Was bedeutet Progressionsvorbehalt und auf welche Einkünfte ist er anzuwenden?
Steuerfach-Scout Einkommensteuer von Christian Merker

übrigen Einkünfte  angewendet wird. Durch den Progressionsvorbehalt wird der Steuersatz für die steuerpflichtigen Einkünfte  so bemessen, als ob die nicht der Besteuerung unterliegenden Einkünfte  in die Berechnung der Steuer...Steuerpflicht durchgeführt. Dabei werden die während der beschränkten Einkommensteuerpflicht erzielten inländischen Einkünfte  einbezogen. Ausländische  Einkünfte  i. S. d.

Was versteht man unter der Abzugsmethode bei ausländischen Quellensteuern?
Steuerfach-Scout Einkommensteuer von Christian Merker

Beispiel für die Abzugsmethode Steuerpflichtiger X hat ausländische  Einkünfte  i. H. v. 100 €. Darauf wurden 30 € ausländische  Steuern bezahlt. Die Summe der Einkünfte  ist negativ, so dass keine Möglichkeit zur Anrechnung der Quellensteuer besteht. Der Steuerpflichtige...Was versteht man unter der Abzugsmethode bei ausländischen  Quellensteuern? Bei der Abzugsmethode wird die ausländische  Quellensteuer bei der Ermittlung der Einkünfte  wie Betriebsausgaben oder Werbungskosten abgezogen. Im Gegensatz zur Anrechnungsmethode ist der Abzug unbegrenzt möglich. Die Voraussetzungen

Was versteht man unter der Hinzurechnungsbesteuerung nach dem Außensteuergesetz?
Steuerfach-Scout Einkommensteuer von Christian Merker

Erträge aus diesen Anlagen im Ausland  zu erreichen. Zur Eindämmung des Missbrauchs werden in solchen Fällen die Einkünfte  der ausländischen  Gesellschaft dem inländischen Gesellschafter zugerechnet, dieser muss die Einkünfte  dann in Deutschland versteuern. Für die im Ausland  gezahlten Steuern gibt es die Möglichkeit der Anrechnung in Deutschland. Die Einkünfte , die der Hinzurechnungsbesteuerung unterliegen, werden vom...Inland. In der Regel muss die ausländische  Gesellschaft, wenn es sich um eine Kapitalgesellschaft handelt, ihre Einkünfte  im Ausland  selbst versteuern. Zu einer Besteuerung von Einkünften  beim Gesellschafter kommt es nur dann, wenn die ausländische  Gesellschaft eine Ausschüttung vornimmt. Dies wird in einigen Fällen für Steuergestaltungen genutzt, in dem

Unterliegen Kapitalerträge, die keine Einkünfte aus Kapitalvermögen sind, dem Kapitalertragsteuerabzug?
Steuerfach-Scout Einkommensteuer von Christian Merker

Unterliegen Kapitalerträge, die keine Einkünfte  aus Kapitalvermögen sind, dem Kapitalertragsteuerabzug? Auch bei Kapitalerträgen, die nicht zu den Einkünften  aus Kapitalvermögen gehören sondern...Auch bei Kapitalerträgen, die nicht zu den Einkünften  aus Kapitalvermögen gehören sondern zu den Einkünften  aus Land- und Forstwirtschaft, aus

Was ist ein Hinzurechnungsbetrag nach § 10 AStG?
Steuerfach-Scout Einkommensteuer von Christian Merker

unbeschränkt Steuerpflichtige sind zu mehr als der Hälfte an der ausländischen  Gesellschaft beteiligt; die ausländische  Gesellschaft erzielt passive Einkünfte ; keine passiven Einkünfte  sind z. B. Einkünfte  aus Land- und Forstwirtschaft, die Herstellung oder Bearbeitung von Sachen, die Erzeugung von Energie, die Suche bzw. Gewinnung von Bodenschätzen; die passiven Einkünfte  müssen einer...die ausländische  Gesellschaft erzielt passive Einkünfte ; keine passiven Einkünfte  sind z. B. Einkünfte  aus Land- und Forstwirtschaft, die

Wie sind Einnahmen aus Dividenden zu behandeln, die aus im Finanzanlagevermögen gehaltenen Anteilen resultieren?
Steuerfach-Scout Finanzbuchhaltung Jahresabschluss von Udo Cremer

Finanzbuchhaltung Jahresabschluss Wie sind Einnahmen  aus Dividenden zu behandeln, die aus im Finanzanlagevermögen gehaltenen Anteilen resultieren? Einnahmen  aus Dividenden sind in Höhe von 40 %...Einnahmen  aus Dividenden sind in Höhe von 40 % steuerbefreit (sog. Teileinkünfteverfahren ), wenn die zugrunde liegenden Anteile

Wie wird der Mindesteigenbeitrag ermittelt?
Steuerfach-Scout Einkommensteuer von Christian Merker

Erwerbsminderungsrenten und Entgeltersatzleistungen (z. B. Arbeitslosengeld), Einnahmen  aus einer Beschäftigung, die einer ausländischen  gesetzlichen Rentenversicherungspflicht unterlag, Einkünfte  aus Land- und Forstwirtschaft. Der Mindesteigenbeitrag ist mit dem...erbracht hat. Der jährliche Mindesteigenbeitrag ermittelt sich wie folgt: 4 % der maßgebenden Einnahmen , maximal 2.100 €, abzüglich der Zulage. Als maßgebende Einnahmen  sind zu erfassen:

Wie erfolgt die Kürzung der Altersvorsorgezulage, wenn der Mindesteigenbeitrag nicht geleistet wurde?
Steuerfach-Scout Einkommensteuer von Christian Merker

Erwerbsminderungsrenten und Entgeltersatzleistungen (z. B. Arbeitslosengeld), Einnahmen  aus einer Beschäftigung, die einer ausländischen  gesetzlichen Rentenversicherungspflicht unterlag, Einkünfte  aus Land- und Forstwirtschaft. Der Mindesteigenbeitrag ist mit dem...zum Mindesteigenbeitrag stehen. Der jährliche Mindesteigenbeitrag ermittelt sich wie folgt: 4 % der maßgebenden Einnahmen , maximal 2.100 €, abzüglich der Zulage. Als maßgebende Einnahmen  sind zu erfassen:

...laden...
Weitere Beiträge laden