Schnelle Antwort

Aufwendungen für ein häusliches Arbeitszimmer sind pauschal mit 1.260 € jährlich abziehbar, wenn kein anderer Arbeitsplatz zur Verfügung steht; voller Abzug, wenn das Arbeitszimmer den Mittelpunkt der gesamten betrieblichen und beruflichen Tätigkeit bildet.
Steht ein anderer Arbeitsplatz zur Verfügung und bildet das Arbeitszimmer nicht den Mittelpunkt der gesamten beruflichen Tätigkeit, ist ein Abzug des Arbeitszimmers nur noch über die Homeoffice-Pauschale für die tatsächlich im Homeoffice verbrachten Tage möglich.
Bei Nichtvorliegen der Voraussetzungen ist der Abzug von 105 € pro Monat möglich. ( § 4 Abs. 5 Nr. 6b S. 1EStG)

Lernfeld 4: Einkommensteuererklärung von Beschäftigten erstellen
Buch Steuerlehre für Steuerfachangestellte | Reinhard Schweizer - 2024 (26. Aufl.)

5.4.4 5.4.4 Häusliches Arbeitszimmer  Die Aufwendungen für ein häusliches Arbeitszimmer  sowie die Kosten der Ausstattung...wird, so liegt der Mittelpunkt der gesamten beruflichen und betrieblichen Betätigung dann im häuslichen Arbeitszimmer , wenn der Steuerpflichtige mehr als die Hälfte der Arbeitszeit im häuslichen Arbeitszimmer  tätig wird .

...laden...
Weitere Beiträge laden