Unselbständige Arbeit (DBA) - Art. 15 OECD-MA
infoCenter von Uwe Ritzkat - Stand: 30.04.2024

uneingeschränktes nationales Besteuerungsrecht (bei Staaten ohne DBA gewährt Deutschland bei ausländischen  Einkünften ggf. eine nationale Steuerermäßigung durch Anrechnung oder Abzug der im Ausland  gezahlten Steuer ). [6] Hierzu gehören auch Einkünfte aus nichtselbständiger...§ 50d Abs. 8 EStG nur gewährt, wenn der Arbeitnehmer nachweist, dass der ausländische  Staat auf sein Besteuerungsrecht verzichtet hat oder dass die Steuer  im Ausland  tatsächlich entrichtet wurde ( nationale Rückfallklausel ). Wird der Nachweis des Verzichts auf

Steuerabzugsverfahren § 50a EStG
infoCenter von Uwe Ritzkat - Stand: 30.04.2024

[3] . Zur Auszahlung an den Steuerausländer  darf daher nur der um die Steuer  gekürzte Teil der vereinbarten Vergütung kommen. Für den Vergütungsschuldner ist die Steuer  gem....§ 50a EStG finden sich ausschließlich Regelungen, die die Voraussetzungen und die Form des Steuereinbehalts  und den Steuerabzug betreffen. Da es bei den beschränkt steuerpflichtigen Steuerausländern  an dauerhaften Anknüpfungspunkten im

Unternehmensgewinne (DBA) - Art. 7 OECD-MA
infoCenter von Uwe Ritzkat - Stand: 21.03.2024

ein uneingeschränktes nationales Besteuerungsrecht (bei Staaten ohne DBA gewährt Deutschland bei ausländischen  Einkünften ggf. eine nationale Steuerermäßigung durch Anrechnung oder Abzug der im Ausland  gezahlten Steuer  ). [6] Hierzu gehören aufgrund des Welteinkommensprinzips auch...[6] Hierzu gehören aufgrund des Welteinkommensprinzips auch Einkünfte, die durch eine in einem ausländischen  Staat belegene Betriebsstätte oder durch einen in einem ausländischen  Staat tätigen ständigen Vertreter

Doppelbesteuerung
infoCenter von Uwe Ritzkat - Stand: 21.03.2024

[11] Sieht das DBA die Anrechnungsmethode vor, so bezieht der Ansässigkeitsstaat die ausländischen  Einkünfte in seine Steuerberechnung ein, rechnet aber die ausländische  Quellensteuer im Rahmen von Höchstbeträgen auf die anteilig auf die ausländischen  Einkünfte entfallende inländische Steuer  an. Der Effekt der Anrechnung aus deutscher Sicht ist die...Hochschleusung der Einkünfte auf das regelmäßig höhere deutsche Steuerniveau . Eine Anrechnung ist nur bzgl. der ausländischen  Steuern  möglich, die in Übereinstimmung mit dem DBA erhoben werden (z.B. nur der nach DBA zulässige Höchstbetrag ausländischer  Quellensteuer bei Dividenden oder Zinsen kann

UStAE 2010 3b.1. - Ort einer Personenbeförderung und Ort einer Güterbeförderung, die keine innergemeinschaftliche Güterbeförderung ist
Richtlinie i.d.F. 01.10.2010 zu 3b.1.

vereinbarten oder vereinnahmten Bruttobeförderungspreis, z. B. Gesamtpreis einschließlich der im Inland und im Ausland  erhobenen Umsatzsteuer oder ähnlichen Steuer . 2 Für die...hat § 7 Abs. 2, 3 und 5 UStDV Vorrang (vgl. Absätze 15 bis 17). Verbindungsstrecken im Ausland  (9) Zu den Verbindungsstrecken im Ausland  nach § 3 UStDV gehören

Niedersächsisches Finanzgericht , Urteil v. 15.06.2021 - 6 K 67/18
Rechtsprechung Rechtmäßigkeit einer Steuerberaterprüfung

Er habe zudem die nicht permanenten Unterscheide zwischen Handels- und Steuerbilanz im Hinblick auf latente Steuern  zutreffend herausgestellt und den korrekten Buchungssatz zur Bildung der latenten Steuern  angegeben. Dem Kläger habe der...(laut Hinweisen) gegebenenfalls gestellter und vom Finanzamt gegebenenfalls genehmigter Antrag auf Berechnung der Steuer  nach vereinnahmten Entgelten hier ins Leere geht, da keine Umsatzsteuer erhoben würde. Der Antrag auf Berechnung der Steuer  nach vereinnahmten

FG München, Urteil v. 22.09.2020 - 12 K 3257/18
Rechtsprechung Besteuerung von „Guaranteed Payments” in einer Anwaltssozietät (Limited Liability Partnership) mit Sitz und Geschäftsleitung in den USA.

zur Vermeidung der Doppelbesteuerung und zur Verhinderung der Steuerverkürzung auf dem Gebiet der Steuern  vom Einkommen und vom Vermögen und einiger anderer Steuern  in der Fassung des...in den USA entfallenden GP ging die KK_LLP so vor, dass sie die brutto bezogenen GP um die in den USA besteuerten  GP, sowie die auf die inländische und andere ausländische  Betriebsstätten entfallenden GP

Veranstaltungen und Geschäftsreisen organisieren
Buch Kaufleute für Büromanagement Infoband 3 | Verena Bettermann, Sina Dorothea Hankofer, Ute Lomb, Dipl.-Handelslehrerin Tina Ried, Dipl.-Wirtschaftsinformatiker Studienrat Ulrich ter Voert, Dipl.-Handelslehrerin Oberstudienrätin Bettina Wiegand - 2024 (4. Aufl.)

für Agenturleistungen ca. 10 % entfallen auf Steuern , Abgaben und Versicherungen....der GEMA gespielt, kann dies zu Schadenersatzansprüchen führen. GEMA-Gebühren sind Betriebsausgaben und somit steuerlich  absetzbar.

Lernfeld 8: Gewinneinkünfte und weitere Überschusseinkünfte ermitteln
Buch Steuerlehre für Steuerfachangestellte | Reinhard Schweizer - 2024 (26. Aufl.)

in folgenden Schritten: Halbierung des zu versteuernden  Einkommens Abrunden des zu versteuernden  Einkommens auf einen vollen Euro-Betrag (abgerundetes zu versteuerndes  Einkommen • 45 %) - 18.936,88 = tarifliche ESt...2024 heiraten würde, wäre für den VZ 2024 eine Zusammenveranlagung durchzuführen. Wenn seine Ehefrau kein zu versteuerndes  Einkommen hätte, würde die tarifliche Einkommensteuer bei einem unveränderten zu versteuernden  Einkommen von 150.000 € für den

Lernfeld 4: Einkommensteuererklärung von Beschäftigten erstellen
Buch Steuerlehre für Steuerfachangestellte | Reinhard Schweizer - 2024 (26. Aufl.)

Besteuerungsrechte beschränken. Dies geschieht entweder dadurch, dass der Wohnsitzstaat auf die volle Besteuerung der ausländischen  Einkünfte verzichtet und nur eine verminderte Steuer  erhebt oder dass die gezahlte ausländische  Steuer  ganz oder zum Teil auf die inländische Einkommensteuer angerechnet wird....von 11.604 € nicht übersteigen, wobei diese Einkünfte durch eine Bescheinigung der zuständigen ausländischen  Steuerbehörde nachgewiesen werden. Unberücksichtigt bleiben die ausländischen  Einkünfte, die im Ausland  nicht besteuert  werden, soweit vergleichbare Einkünfte im Inland steuerfrei sind. Diese fiktive unbeschränkte Steuerpflicht ist unabhängig von der Staatsangehörigkeit des Steuerpflichtigen und der Einkunftsart

Abgeltungsteuer
Grundlagen von Roland Ronig

Berücksichtigung des Sparer-Pauschbetrags): Z erhält eine Zinsgutschrift in Höhe von 5.000 €, worauf im Ausland  nach dem geltenden Doppelbesteuerungsabkommen 500 € ausländische  Steuern  einbehalten wurden. Z ist kirchensteuerpflichtig (Kirchensteuersatz  8 %). Die Einkommensteuer und die Zuschlagsteuern  berechnen sich nach der Berechnungsformel (§ 32d Abs. 1 Satz 4–5...§ 32d Abs. 1 Satz 1 EStG ). Anrechenbare ausländische  Steuern  werden hiervon abgezogen. Die Anrechnung ausländischer  Steuern , die unter das Abgeltungsteuersystem fallen, ergibt sich aus

FG Köln, Urteil v. 17.01.2024 - 13 K 843/20
Rechtsprechung Gewerbesteuer Erweiterte Kürzung nach § 9 Nr. 1 Satz 2 GewStG

dem 00.00.2018 stellte der Beklagte daraufhin eine sie betreffende Anfrage bei der Informationszentrale für steuerliche  Auslandsbeziehungen  (IZA) des Bundeszentralamts für Steuern . Ferner gab er am 00.00.2018 einen an die Klägerin...Leitsatz Für eine im Inland ausschließlich grund- und kapitalverwaltend tätige ausländische  Kapitalgesellschaft mit kürzungs-schädlicher Aktivität im Ausland  kommt eine erweiterte Kürzung nach

...laden...
Weitere Beiträge laden