Suchen
Verena Bettermann, Sina Dorothea Hankofer, Ute Lomb, Nicole Nolte, Tina Ried, Ulrich ter Voert

Kaufleute für Büromanagement – Infoband 2 – Lernfelder 5-8

3. Aufl. 2021

Print-ISBN: 978-3-470-66113-1

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Kaufleute für Büromanagement – Infoband 2 (3. Auflage)

7. Grundlagen der Preispolitik

Unter dem Begriff „Preispolitik“ werden alle marktbezogenen Entscheidungen und Maßnahmen zusammengefasst, die sich auf die zielgerichtete Festlegung und Veränderung von Preisen für die vom Unternehmen angebotenen Produkte beziehen.

Durch diese preispolitischen Maßnahmen soll die Situation am Markt sowie das Verhältnis von Angebot und Nachfrage im Sinne des Unternehmens ausgenutzt bzw. beeinflusst werden.

In Bezug auf die Festlegung von Preisen können dazu unter anderem die folgenden grundsätzlichen Ansätze verfolgt werden:

  • nachfrageorientierte (oder kundenorientierte) Preisbildung

  • kostenorientierte Preisbildung

  • konkurrenzorientierte Preisbildung

  • strategische Preisbildung.

Darüber hinaus können die festgelegten Preise mithilfe von Maßnahmen der Konditionen- und Servicepolitik zusätzlich differenziert und verfeinert werden.S. 64

7.1 Nachfrageorientierte Preisbildung

Laut der Volkswirtschaftslehre wird der Preis eines Produkts auf einem Markt grundsätzlich auf Basis des Verhältnisses von Angebot und Nachfrage bestimmt. In Bezug auf diese beiden Einflussgrößen gelten dabei die folgenden Annahmen:

  • Je niedriger der Preis, desto höher ist die Nachfrage bzw. je höher der Pr...

Kaufleute für Büromanagement – Infoband 2 – Lernfelder 5-8

Für dieses Werk haben wir eine Folgeauflage für Sie.