Suchen
Ulrich Prinz, Hans-Joachim Kanzler

Handbuch Bilanzsteuerrecht

3. Aufl. 2018

ISBN der Online-Version: 978-3-482-69653-4
ISBN der gedruckten Version: 978-3-482-63753-7

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Handbuch Bilanzsteuerrecht (3. Auflage)

Kapitel B.II: Umlaufvermögen

StB Dr. Christian Hick, Bonn

Ausgewählte Literatur

Atilgan, Steuerfalle: Teilwertabschreibung, StuB 2017 S. 456; Behrens/Renner, Kein Wechsel von Anlage- in das Umlaufvermögen bei Grundstücksverkäufen durch Kapitalgesellschaften, DStR 2013 S. 1458; Birkhan, Gängigkeitsabschläge auf das Vorratsvermögen, JbFfSt 2007/2008 S. 645; Blumenberg/Roßner, Steuerliche Auswirkungen der durch das BilMoG geplanten Änderungen der Bilanzierung von eigenen Anteilen, GmbHR 2008 S. 1080; Brandis, Neue Erkentnisse zu Fragen des wirtschaftlichen Eigentums in der Steuerbilanz, in Steuerberater-Jahrbuch 2016/2017, Köln 2017 S. 299; Bruckmeier/Zwirner/Künkele, Die Behandlung eigener Anteile – Das BilMoG kürzt das Steuersubstrat und fördert Investitionen in eigene Aktien, DStR 2010 S. 1642; Buciek, Abzinsung nach § 6  Abs. 1 Nr. 3 Satz 1 EStG von aus handelsrechtlicher Sicht eigenkapitalersetzenden Ge­sellschafterdarlehen, FR 2010 S. 341 f.; Christiansen, Die bilanzielle Berücksichtigung sogenannter bewusster Vorteile, StBp 1988 S. 266; Dietel, Steuerliches Wahlrecht zur Teilwertabschreibung und Stetigkeit, DB 2012 S. 483; Ditz/Tcherveniachki, Eigene Anteile und Mitarbeiterbeteiligungsmodelle – Bilanzierung nach dem BilMo...

Handbuch Bilanzsteuerrecht

Für dieses Werk haben wir eine Folgeauflage für Sie.

Ihre Datenbank verwendet ausschließlich funktionale Cookies,

die technisch zwingend notwendig sind, um den vollen Funktionsumfang unseres Datenbank-Angebotes sicherzustellen. Weitere Cookies, insbesondere für Werbezwecke oder zur Profilerstellung, werden nicht eingesetzt.

Hinweis ausblenden