Prüfungsklassiker Warenwirtschaft und Kalkulation für Verkäuferinnen und Kaufleute im Einzelhandel
1. Aufl. 2018
Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
4. Bestandskontrolle, Inventur
In diesem Bereich geht es um die Warenbestände.
Häufig kommen Fragen zu den verschiedenen Lagerkennziffern und den Ursachen von Inventurdifferenzen.
Situation zu den
Aufgaben 1 bis 4:
Sie sind im Lager der MAXIMA
GmbH eingesetzt. Ihnen liegt folgender Auszug aus dem WWS vor:
Tabelle in neuem Fenster öffnen
WWS MAXIMA GmbH | |
Artikelnummer | 16-130-201045 |
Artikelbezeichnung | Handschuhe Wolle |
Warengruppe | 16 |
Listeneinkaufspreis | 8,50 € |
Lieferzeit | 7 Tage |
Durchschnittlicher Absatz pro
Tag | 3 |
Mindestbestand | 8 |
Höchstbestand | 100 |
Istbestand | 78 |
Sie haben den Auftrag, die Lagerbestände zu prüfen.
Welche Daten sind für Sie dabei nicht relevant?
der Listeneinkaufspreis
die Lieferzeit
der durchschnittliche Absatz pro Tag
der Mindestbestand
der Istbestand
Lösung zu Aufgabe 1: Lagerbestandskontrolle
Sie haben den Auftrag, die Lagerbestände zu prüfen. Welche Daten sind für Sie dabei nicht relevant?
der Listeneinkaufspreis
die Lieferzeit
der durchschnittliche Absatz pro Tag
der Mindestbestand
der Istbestand
Wenn es um Bestände geht, dreht es sich in erster Linie um Stückzahlen, nicht um Werte. Daher ist der Listeneinkaufspreis hier nicht zutreffend.