Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
GK Nr. 2 vom Seite 10

Die betriebliche Mitbestimmung

Dipl.-Hdl. Lars Wächter; Kassel

Vom 01.03. bis zum finden wieder – wie alle vier Jahre – die Betriebsratswahlen statt. Die rechtliche Grundlage der betrieblichen Mitbestimmung ist das Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG). Als wichtigstes Organ des BetrVG hat der Betriebsrat vielfältige Aufgaben wahrzunehmen und ist darüber hinaus mit zum Teil umfangreichen Rechten ausgestattet.

Wo Arbeitnehmer mitbestimmen

Machen Sie Ihre Ausbildung in einem Handelsunternehmen? Und sind in Ihrem Ausbildungsbetrieb weniger als 50 Mitarbeiter beschäftigt? Falls Sie beide Fragen mit „Ja“ beantworten, scheint es um die Mitbestimmung an Ihrem Arbeitsplatz und die Vertretung durch einen Betriebsrat schlecht zu stehen – jedenfalls legen dies aktuelle Statistiken nahe. Laut IAB-Betriebspanel 2016 hatten von den Beschäftigten im Handel 28 % einen Betriebsrat. Gegenüber dem Vorjahr (26 %) ist dies zwar eine leichte Verbesserung, doch im Vergleich zu anderen Branchen scheint die betriebliche Mitbestimmung im Handel eher ein Schattendasein zu führen. Nur im Baugewerbe und im Gastgewerbe können weniger Arbeitnehmer mitbestimmen (siehe Abb. 1).

Auch die Größe des Unternehmens spielt eine wichtige Rolle. Grundsätzlich gilt: Je mehr Beschäftigte im Unternehmen beschäftigt sin...

In den folgenden Produkten ist das Dokument enthalten:

GK - Die Kaufleute für Groß- und Außenhandelsmanagement