Der optimale Kurzvortrag
9. Aufl. 2014
Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
Thema 10 Vertrauensschutz im Steuerrecht
Einleitung
Vertrauensschutz steht im Spannungsverhältnis zwischen der Rechtssicherheit und der Möglichkeit, eine Regelung nachträglich zu ändern. Dabei kann die Vertrauensgrundlage aus der Steuergesetzgebung, der -verwaltung oder der -rechtsprechung herrühren:
Hauptteil
Steuergesetze als Vertrauensgrundlage
Steuergesetze entfalten Vertrauensschutz
Durchbrechung durch:
Rückwirkung von Steuergesetzen: Rückwirkende Änderungen des Steuerrechts für einen noch laufenden Veranlagungs- oder Erhebungszeitraum sind als Fälle unechter Rückwirkung nicht grundsätzlich unzulässig
Unvereinbarkeit von Steuergesetzen mit Verfassungs-/Europarecht: Nichtigkeit des Gesetzes von Anfang an.
Steuerverwaltungsakt als Vertrauensgrundlage
Verwaltungsakt entfaltet Vertrauensschutz
Durchbrechung durch:
Korrektursystem im Steuerrecht
Änderungssperre durch § 176 AO: Steuerbescheide können zuungunsten des Steuerpflichtigen nicht aufgehoben/geändert werden, soweit
das Bundesverfassungsgericht die Nichtigkeit eines Gesetzes feststellt,
ein oberster Gerichtshof eine Norm aufgrund Verfassungswidrigkeit nicht anwendet,
sich die Rechtsprechung eines obersten Gerichtshofes zuungunsten des Steuerpflicht...