Der handelsrechtliche Jahresabschluss
9. Aufl. 2009
Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
Teil 1: Theoretische Grundlagen S. 2
I. Problemstellung
A. Ein zum Scheitern verurteilter Versuch
An den Jahresabschluss werden meist hohe Erwartungen geknüpft. Die folgenden Ausführungen sollen Sie anregen, kritisch über diese Erwartungen nachzudenken. Das ist insbesondere dann erforderlich, wenn Sie diese hohen Erwartungen teilen.
Der gewissenhafte Kommilitone Redlich denkt darüber nach, wie er den Erfolg seines Studienfortschritts in übersichtlichen Rechnungen dokumentieren kann. Da von Kaufleuten zur Darstellung von Vermögen und Erfolg der handelsrechtliche Jahresabschluss aufgestellt wird, prüft er, ob dieser nicht auch für seine Zwecke geeignet ist. Redlich entleiht ein Lehrbuch und einen Gesetzeskommentar und legt los.
Die Grundüberlegung leuchtet ihm gleich ein. Zunächst braucht er eine Übersicht über sein Nettovermögen am Anfang der Betrachtungsperiode. Das Nettovermögen ist die Differenz aus dem gesamten (Brutto-)Vermögen abzüglich der darauf lastenden Schulden. Wird später ein entsprechendes Nettovermögen für das Ende der Betrachtungsperiode ermittelt und werden die beiden Nettovermögen verglichen, zeigt si...