Erbschaftsteuer;
Zweifelsfragen zum Umfang des begünstigten Vermögens in Fällen des § 15 Abs. 3 ErbStG
Nach § 15 Abs. 3 ErbStG sind im Falle des § 2269 BGB und soweit der überlebende Ehegatte an die Verfügung gebunden ist, die mit dem verstorbenen Ehegatten näher verwandten Erben und Vermächtnisnehmer als seine Erben anzusehen, soweit sein Vermögen beim Tode des überlebenden Ehegatten noch vorhanden ist.
Zu hierzu aufgeworfenen Zweifelsfragen bitte ich folgende Auffassung zu vertreten:
Wertsteigerungen des noch vorhandenen Vermögens zwischen dem Todestag des Erstversterbenden und dem des Letztversterbenden sind aufgrund des Surrogationsprinzips wie bei § 6 Abs. 2 ErbStG auch bei § 15 Abs. 3 ErbStG begünstigt. Es ist deshalb auf den Wert dieses Vermögens am Todestag des Letztversterbenden abzustellen.
Erträge des Vermögens zwischen dem Todestag des Erstversterbenden und dem des Letztversterbenden sind erst in der Person des Letztversterbenden entstanden und deshalb, soweit sie nicht verbraucht wurden, nicht im begünstigten Vermögen zu berücksichtigen.
Die Erbfallkostenpauschale nach § 10 Abs. 5 Nr. 3 ErbStG muss dem begünstigten Vermögen anteilig zugeordnet werden.
Der Erlass ergeht im Einvernehmen mit den obersten Finanzbehörden der anderen Länder.
Die Senatorin für Finanzen Freie Hansestadt Bremen v. - S 3821 -13-2
Fundstelle(n):
FAAAD-28064