Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
StuB Nr. 3 vom Seite 91

Bewertungseinheiten in der Bilanzierungspraxis mittelständischer Konzerne

Ergebnisse einer empirischen Untersuchung von BDI/EY/DHBW

WP/StB Prof. Dr. Peter Oser, StB Prof. Dr. Klaus Hahn, WP/StB Prof. Dr. Jan Breitweg, StB Dr. Patrick Eisenhardt und Prof. Dr. Marc Kuhn

In dem Beitrag soll die erstmalige Umsetzung der Neuregelungen zu Bewertungseinheiten im Jahr 2010 in der Praxis mittelständischer Konzerne dargestellt und gewürdigt werden. Er will Aufstellern, Prüfern und Beratern wertvolle Hinweise für die anstehende Bilanzsaison 2011 an die Hand geben.

Petersen/Zwirner/Froschhammer, Die Bilanzierung von Bewertungseinheiten nach § 254 HGB, NWB VAAAD-23436

Kernfragen
  • Wie wird das Wahlrecht zur Bildung von Bewertungseinheiten ausgeübt?

  • Welche Arten von Sicherungsbeziehungen sind empirisch zu beobachten?

  • Leistet § 254 HGB einen Beitrag zur Verbesserung der Aussagekraft handelsrechtlicher Abschlüsse?

I. Einleitung

[i]Hoffmann/Lüdenbach, NWB Kommentar Bilanzierung, 3. Aufl., Herne 2012, § 254Mit dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG) hat der Gesetzgeber erstmals handelsrechtlich die bislang vom Berufsstand der Wirtschaftsprüfer (BFA St 2/1993 und St 2/1995) und der Literatur entwickelten Grundsätze ordnungsmäßiger Bilanzierung von Bewertungseinheiten in § 254 HGB gesetzlich kodifiziert. Flankiert wird die gesetzliche Regelung durch IDW RS HFA 35 „Handelsrechtliche Bilanzierung von Bewertungseinheiten” .

N...